




Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im April wieder unter die Marke von drei Millionen gesunken. Im Vergleich zum März ging sie um 65.000 auf 2,963 Millionen zurück, wie die Bundesagentur für Arbeit am Mittwoch in Nürnberg mitteilte. Weniger als drei Millionen Arbeitslose hatte es zuletzt im vergangenen Dezember gegeben. Die Arbeitslosenquote sank im April im Vergleich zum Vormonat um 0,2 Punkte auf 7,0 Prozent.

Der Vorstandschef der Bundesagentur für Arbeit, Frank-Jürgen Weise, sagte: „Auf dem Arbeitsmarkt hält die positive Grundtendenz an, obwohl die Konjunktur zuletzt an Schwung verloren hat. Insbesondere die Erwerbstätigkeit und die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung liegen weiter deutlich im Plus.“
Saisonbereinigt legte die Arbeitslosenzahl in Deutschland im April um 19 000 auf 2,875 Millionen zu. Der Zuwachs entfiel in Gänze auf Westdeutschland, in Ostdeutschland blieb die um jahreszeitliche Einflüsse bereinigte Erwerbslosenzahl konstant.