Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Weniger Jobsuchende Arbeitslosenzahl sinkt unter drei Millionen

Auf den ersten Blick sendet der Arbeitsmarkt positive Signale: Die Zahl der Jobsuchenden ist im April unter die Drei-Millionen-Marke gefallen. Saisonbereinigt sind die Zahlen allerdings weniger gut - vor allem im Westen.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Welchen Berufen die Deutschen vertrauen
Taxifahrer und MeteorologenPlatz zehn müssen sich zwei Berufsstände teilen, die nicht wirklich viel miteinander zu tun haben: Meteorologen und Taxifahrer. Den beiden Berufsständen vertrauen immerhin 58 Prozent der Deutschen. Quelle: dpa
RichterEin klitzekleines bisschen besser schneiden Richter ab. 59 Prozent der 7.474 befragten Deutschen sprachen den Juristen ein „ziemlich hohes“ bzw. „sehr hohes“ Vertrauen aus. Europaweit schneiden sie mit 44 Prozent etwas schlechter ab. Quelle: dapd
LehrerLehrer genießen in Deutschland mit 66 Prozent im Vergleich zum europäischen Ausland (73 Prozent) eher geringes Vertrauen. Platz acht für die Pauker. Quelle: dpa
LandwirtePlatz sieben der deutschen Liste belegen die Landwirte. 77 Prozent der befragten Deutschen sprachen ihnen ein hohes Vertrauen aus. Quelle: dpa
Polizisten79 Prozent der Deutschen vertrauen den Polizisten. Da haben die deutschen Gesetzeshütern denen anderer Länder einiges voraus: Im europäischen Durchschnitt genießen sie nur 59 Prozent Vertrauen. Platz sechs für die Polizisten. Quelle: dpa
Ärzte Ärzte liegen in der Patientengunst ganz weit oben: 84 Prozent der Befragten in Deutschland sprechen den Männern und Frauen in Weiß ihr volles Vertrauen aus. Und so belegen die Ärzte Platz fünf. Quelle: dpa-tmn
Darüber staunt man dann schon: Noch vor den Ärzten, nämlich auf Platz vier der Liste der vertrauenswürdigsten Berufe, landen die Apotheker. 87 Prozent der Befragten gaben an, dieser Berufsgruppe zu vertrauen. Quelle: dpa

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im April wieder unter die Marke von drei Millionen gesunken. Im Vergleich zum März ging sie um 65.000 auf 2,963 Millionen zurück, wie die Bundesagentur für Arbeit am Mittwoch in Nürnberg mitteilte. Weniger als drei Millionen Arbeitslose hatte es zuletzt im vergangenen Dezember gegeben. Die Arbeitslosenquote sank im April im Vergleich zum Vormonat um 0,2 Punkte auf 7,0 Prozent.

Zahl der Arbeitslosen und jeweilige Arbeitslosenquote im Monat April von 1999 bis 2012 Quelle: dapd

Der Vorstandschef der Bundesagentur für Arbeit, Frank-Jürgen Weise, sagte: „Auf dem Arbeitsmarkt hält die positive Grundtendenz an, obwohl die Konjunktur zuletzt an Schwung verloren hat. Insbesondere die Erwerbstätigkeit und die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung liegen weiter deutlich im Plus.“

Saisonbereinigt legte die Arbeitslosenzahl in Deutschland im April um 19 000 auf 2,875 Millionen zu. Der Zuwachs entfiel in Gänze auf Westdeutschland, in Ostdeutschland blieb die um jahreszeitliche Einflüsse bereinigte Erwerbslosenzahl konstant.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%