Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Wirtschaftswachstum Deutschland trotzt der Krise - noch

Das Wachstum der deutschen Wirtschaft hat sich im zweiten Quartal etwas abgeschwächt. Das ist besser, als Experten zunächst geschätzt haben. Dennoch reifen Befürchtungen, dass sich die Schuldenkrise langsam auch auf die deutschen Unternehmen auswirkt.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Ein Regenschirm mit dem Logo der Europäischen Union liegt am 27.06.2012 vor dem Reichstagsgebäude in Berlin Quelle: dpa

Die europäische Staatsschuldenkrise geht nicht spurlos an der deutschen Realwirtschaft vorbei. So verlangsamte sich das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) im zweiten Quartal preis-, saison- und kalenderbereinigt leicht auf 0,3 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte. Von Januar bis März dieses Jahres hatte die Wirtschaftsleistung gegenüber dem Schlussquartal 2011 noch um 0,5 Prozent zugelegt. Eine solche Abschwächung des Wachstums war nach den Worten des Wirtschaftswissenschaftlers Max Otte erwartbar.

Die größten Risiken für die deutsche Wirtschaft

„Es wäre ein Wunder, wenn wir da so ganz unbeschadet durchsegeln würden“, sagte Otte im ARD-„Morgenmagazin“ bereits vor Vorlage der BIP-Zahlen. Deutschland habe eine gute Grundsubstanz, aber wenn sich die Weltwirtschaft verschlechtere, leide auch Deutschland. Für dieses Jahr rechnen Ökonomen aber noch mit einer brummenden Exportkonjunktur.

Wie Deutschland für den Abschwung gerüstet ist

So sollen die deutschen Ausfuhren in diesem Jahr die Einfuhren so stark übertreffen wie in keinem anderen Land, hatte das Münchner Wirtschaftsforschungsinstitut Ifo in einer am Montag veröffentlichten Studie errechnet.

Demnach steigt der bundesdeutsche Handelsüberschuss auf 210 Milliarden Dollar (170 Milliarden Euro) - und überflügelt damit sowohl China und Japan als auch die ölexportierenden Länder. Eine Rezession ist nach Einschätzung von Ökonom Otte in diesem Jahr unwahrscheinlich, ausschließen mochte er sie aber dennoch nicht. Die Ausschläge in der Weltwirtschaft seien mittlerweile so unplanbar, dass eine Rezession über Nacht passieren könne.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%