Stärken
Dynamikranking
Die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze in Worms stieg von 2004 bis 2009 um 5,4 Prozent. Im Mittel aller Städte verbesserte sich dieser Wert um 3,1 Prozent. Worms kommt damit auf Rang 20.Die Altersbeschäftigungsquote stieg in Worms um 10,8 Prozentpunkte. Im Durchschnitt verbesserte sie sich in den Jahren 2004 bis 2009 um 9,2 Prozentpunkte. Das bedeutet Platz 24.In den Jahren 2004 bis 2009 fiel in Worms der Anteil privater Schuldner um 0,6 Prozentpunkte. Diese Entwicklung hat Platz 32 zur Folge. Im Mittel aller untersuchten Städte sank der Anteil der Verschuldeten um 0,1 Prozentpunkte.
Niveauranking
2009 waren in Worms 59,6 Prozent der Einwohner zwischen 15 und 64 Jahren abhängig beschäftigt. Im Durchschnitt aller untersuchten Großstädte liegt die Arbeitsplatzversorgung bei 57,0 Prozent. Platz 21 für Worms.Die Höhe des Gewerbesteuerhebesatzes entscheidet mit über die Attraktivität einer Stadt für Unternehmen. In Worms liegt dieser Hebesatz bei 400 Prozent bei einem Durchschnittswert von 422 Prozent. Platz 31 für Worms.Beim Demografieindex, einem Sammelindikator, der die Altersstruktur der Bevölkerung - zum Beispiel das Zahlenverhältnis zwischen Jung und Alt - widerspiegelt, erreicht Worms einen Indexwert von 100,7 Punkten. Platz 34 im Städtevergleich.