Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Zeitungsbericht Bundeswehrfreiwillige bleiben nicht lange

Ein Viertel aller neuen Bundeswehrfreiwilligen hat den Dienst bereits nach sechs Monaten beendet. Laut Verteidigungsminister de Maizière sei aber nur bei wenigen der rauhe Ton in der Truppe der Grund dafür gewesen.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Die Bundeswehr hat nach Abschaffung der Wehrpflicht Probleme, Freiwillige für den Dienst zu begeistern. Quelle: Reuters

Berlin Nach Abschaffung der Wehrpflicht hat die Bundeswehr Probleme, ihre Freiwilligen tatsächlich für den Dienst in den Streitkräften zu begeistern. Ein Viertel der Freiwilligen, die zum 1. Juli ihren Dienst in der Bundeswehr angetreten haben, sind laut einem Bericht der „Berliner Zeitung“ nicht mehr bei der Truppe.

Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) bestätigte dem Blatt, 27,7 Prozent der Freiwilligen hätten von ihrem Recht Gebrauch gemacht, in den ersten sechs Monaten des Engagements bei der Bundeswehr ohne Angaben von Gründen ihren Dienst zu quittieren. „Die Zahlen sind hoch“, sagte de Maizière. Sie entsprächen aber den Erfahrungen der privaten Wirtschaft mit Berufsabbrechern, bei denen die Quoten zwischen 20 und 25 Prozent lägen.

Als Gründe nannte de Maizière vor allem ein anderes Stellenangebot. Viele Abiturienten hätten nach dem Eintritt in die Bundeswehr doch noch einen Studienplatz angeboten bekommen. Andere Abbrecher hätten private Gründe für ihren Rückzug angegeben. „Nur wenige sagten, dass der Ton in der Truppe sie abgeschreckt habe oder dass sie sich über- oder unterfordert fühlten“, sagte de Maizière. Ein Fünftel der Abbrecher habe die Bundeswehr nach Hause geschickt, weil sie den körperlichen Anforderungen nicht entsprochen hätten. 

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%