Zum 40. Todestag Wie Ludwig Erhard missbraucht wird

Seite 2/4

Politiker verhunzen Erhards Maxime

Tatsächlich lässt sich ein größerer wirtschaftspolitischer Gesinnungsgegensatz zwischen Erhard und Gabriel kaum denken: Während Erhard noch nicht zu Wohlstand gekommene Deutsche in Zeiten hochprozentigen Wachstums lange vor Staatsverschuldung und umlagefinanzierter Rente zu Sparsamkeit, Währungsstabilität, Eigentumsbildung und Selbstvorsorge ermahnte, meinte Gabriel umfassend versorgte Deutsche in Zeiten geringen Wachstums nach Schuldenorgie und Sozialstaatsausbau mit immer weiteren Krediten und Programmen, mit Energiezuschüssen und Mietpreisbremsen versorgen zu müssen. Sparen? Wozu? Löhne rauf und Produktivität runter, schließlich leben wir Deutsche nicht etwa "über unsere Verhältnisse", so Gabriel, sondern "unter unseren Verhältnissen".

Der Kuchenbäcker-Erhard

Für Angela Merkel (CDU) wiederum, die Bundeskanzlerin, ist die soziale Marktwirtschaft vor allem deshalb ein verlässlicher "Kompass", weil sie ihr den Weg mal hierhin, mal dorthin weist. Vor zehn Jahren rief sie mit Ludwig Erhard die "zweiten Gründerjahre" aus, um mit Kopfpauschalen, Steuerradikalreformen und allerlei Deregulierungsversprechen "der schwersten wirtschaftlichen Krise seit 1949" den Kampf anzusagen. Seither verschärft sich dieselbe wirtschaftliche Krise zwar schleichend (Staatsschulden, Pensionslasten, Währungsstabilität), und doch optiert Merkel "im Zweifel für den Menschen", um mit Sigmar Gabriel höchst volksfürsorglich Mindestlöhne und Mütterrenten durchzuwinken.

Das soziale Kapital, auf dem der Westen aufbaut, wird aufgezehrt. Ob Meinhard Miegel, Wolfgang Streeck oder Ulrike Ackermann - das stellen Konservative ebenso fest wie Linke und Liberale. Nur wer stoppt den Werteverfall?
von Ferdinand Knauß

Im ersten Fall beruft sich Merkel auf den Kuchenbäcker-Erhard: "Es ist sehr viel leichter, jedem Einzelnen aus einem immer größer werdenden Kuchen ein größeres Stück zu gewähren, als einen Gewinn aus einer Auseinandersetzung um die Verteilung des Kuchens ziehen zu wollen." Im zweiten Fall beruft sich Merkel auf den Kuchenesser-Erhard: "Das ist der soziale Sinn der Marktwirtschaft, dass jeder wirtschaftliche Erfolg... dem Wohle des ganzen Volkes nutzbar gemacht wird und einer besseren Befriedigung des Konsums dient."

Und, welche Merkel hat nun recht? Natürlich keine von beiden.

Kuchenbäcker-Erhard hatte damals gut reden. Er war Wirtschaftsminister, Vizekanzler und Regierungschef, als es noch viele Kinder, keine Arbeitslosigkeit, eine junge Industrienation, keinen Globalisierungsdruck, viel mittelständische Konkurrenz und Wachstumsraten von vier bis sieben Prozent gab.

Vom Mann zur Frau, vom Marxisten zur Libertären, vom Agnostiker zur Christin – Deirdre McCloskey ist radikal und eine der größten Denkerinnen unserer Zeit. Und sie will nicht weniger als die Ökonomie neu erfinden.
von Malte Fischer

Das heißt, was immer Erhard dachte, dachte er sich - nationalökonomisch und weitgehend kleinwettbewerblich - in steigenden Linien, Zahlen und Kurven. Der Proletarier werde, Wettbewerb sei Dank, "bald nirgends mehr anzutreffen" sein, frohlockte Erhard 1957, und weil die Einkommen immer weiter stiegen und mit ihnen der Lebensstandard, sei es "auch nach sozialen Gesichtspunkten zumutbar, das Individuum in menschlicher Verantwortung zu halten, ja, es sogar stärker als bisher in diese Verantwortung zu stellen".

Individuelle Verantwortung

Wächst der Wohlstand durch mehr Markt, schrumpft nicht nur die Legitimität des Staates, ihn zu verteilen, so Erhard, sondern es wächst auch die individuelle Verantwortung, ihn zur Stärkung der "echten menschlichen Tugenden" einzusetzen: "Verantwortungsfreudigkeit, Nächsten- und Menschenliebe, das Verlangen nach Bewährung".

Wohlstand verpflichtet? Bereits drei Jahre später war Erhard davon selbst nicht mehr überzeugt: "Weniger arbeiten, besser leben, mehr verdienen, schneller zu Reichtum gelangen, über Steuern klagen, aber dem Staat Leistungen abverlangen - das alles kennzeichnet eine geistige Verirrung und Verwirrung, die nicht mehr zu überbieten ist."

Kanzler(innen)jahre: So lange waren die deutschen Regierungschefs im Amt

Wie gesagt: Erhard hatte gut reden. Sein Ordnungsruf war triftig, weil es damals nach Jahren der Not für jeden Deutschen steil aufwärtsging. Weil Wohlstand, Wirtschaftswachstum und Fortschritt noch Synonyme waren und rauchende Schlote Sinnbilder des Glücks. Weil sich ein nivellierter Mittelstand herausbildete, in dem "Maß und Mitte" (Wilhelm Röpke) herrschten. Und weil die soziale Marktwirtschaft noch von den bürgerlichen (und religiösen) Voraussetzungen lebte, die sie selbst nicht garantieren kann: von Bescheidenheit, Sparsamkeit, Triebaufschub und Leistungswillen.

Anders gesagt: Erhard schwebte nicht nur ein "Ideal der Stärke" vor; er konnte auch noch darauf zählen, es in der Wirklichkeit anzutreffen. Erhard vertraute nicht nur Menschen, die "sich aus eigener Kraft bewähren, das Risiko des Lebens selbst tragen, für ihr Schicksal verantwortlich sind"; er konnte ihnen im Vertrauen auf unbegrenztes Wachstum Tugendhaftigkeit auch leicht abverlangen.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%