Deutsche Bahn Verkehrsminister Wissing dringt auf mehr Pünktlichkeit bei der Bahn

Bei der Europe 2022 äußert sich Minister Wissing zur Pünktlichkeit der Deutschen Bahn. Quelle: Phil Dera

Wissing will in das stark belastete Gleisnetz, digitale Zugsicherungstechnik und moderne Züge investieren. Dennoch könne nicht jede Verspätung vermieden werden.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Bundesverkehrsminister Volker Wissing dringt auf mehr Pünktlichkeit bei der Bahn. Dies sei „das zentrale Thema“, über das er mit dem Konzern spreche, sagte der FDP-Politiker am Montag bei einer Veranstaltung von „Tagesspiegel“, „Die Zeit“, „Handelsblatt“ und „Wirtschaftswoche“.

Dafür brauche es Investitionen in das stark belastete Gleisnetz, in digitale Zugsicherungstechnik und moderne Züge. Das Baustellen-Management sei so zu verändern, dass es nicht zu weiteren Verzögerungen führe. Dabei könne auf der Schiene nicht jede Verspätung vermieden werden – wie beim Pkw-Verkehr mit Staus und Unfällen auch. Wissing betonte zugleich: „Es muss besser werden.“

Die Bahn habe sehr viel Tradition und in den vergangenen Jahren auch sehr viel erreicht. „Was sie braucht, ist sehr viel Innovation“, sagte der Minister. Er wandte sich dagegen, beim bundeseigenen Konzern Personaldebatten zu führen. Gebraucht werde auch mehr Wettbewerb nicht nur im Güterverkehr. Im Fernverkehr seien Anfangsinvestitionen für den Marktzugang „eine enorme Hürde“.

SPD, FDP und Grüne haben im Koalitionsvertrag vereinbart, dass die Infrastruktureinheiten mit dem Netz und den Bahnhöfen innerhalb des Konzerns zu einer neuen, gemeinwohlorientierten Sparte zusammengelegt werden sollen.

Mehr zum Thema: Deutschland wird die „Nummer eins“ beim autonomen Fahren – trotz der Konkurrenz aus China. Davon ist Volker Wissing überzeugt. Auch in anderen Bereichen strebt der Minister die „Champions League“ an, erklärte Wissing bei der Konferenz Europe 2022.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%