Dieselprivileg abschaffen Umweltbundesamt fordert höhere Steuern auf Diesel als auf Benzin

Quelle: REUTERS

Dieselkraftstoff wird niedriger besteuert als Benzin. „Das Dieselprivileg sendet ein völlig falsches Signal aus“, sagt die Präsidentin des Umweltbundesamts – und fordert die Abschaffung des Dieselprivilegs.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Die Präsidentin des Umweltbundesamts, Maria Krautzberger, fordert die Abschaffung des Dieselprivilegs. „Der Steuersatz für Diesel-Kraftstoff für Pkw sollte schrittweise auf den von Benzin erhöht werden“, sagte sie der WirtschaftsWoche. „Parallel könnte die Kfz-Steuer für Dieselautos auf das Niveau von Benzinern gesenkt werden. Langfristig empfehlen wir aber, auf Diesel sogar höhere Energiesteuern als auf Benzin zu erheben, da pro Liter Diesel mehr CO2 ausgestoßen wird.“

Die Forderung von Krautzberger ist brisant, denn die Automobilindustrie befürchtet, dass die Bundesregierung das Dieselprivileg im Zusammenhang mit der Debatte um neue EU-Grenzwerte für CO2 ab 2030 in Deutschland antasten wird. „Das Dieselprivileg sendet ein völlig falsches Signal aus“, unterstreicht Krautzberger. „Es schafft Anreize, große Pkw mit einem hohen Spritverbrauch zu kaufen und belohnt das Vielfahren. Das schadet Klima und Luftqualität.“

Das Argument der Automobilbranche, dass Dieselfahrzeuge den CO2-Ausstoss der Flotten verringern, akzeptiert Krautzberger nicht. „Wir sind für den Klimaschutz nicht auf den Diesel angewiesen. Wir brauchen insgesamt sparsamere Autos und einen möglichst schnellen Umstieg auf umweltfreundliche Verkehrsträger.“

Diesel wird nach Angaben des Umweltbundesamts insgesamt um 21,9 Cent pro Liter niedriger besteuert als Benzin. 2016 summierte sich das Subventionsvolumen auf über acht Milliarden Euro.

Sie lesen eine Vorabmeldung aus der aktuellen WirtschaftsWoche. Mit dem WiWo-Digitalpass erhalten Sie die Ausgabe bereits am Donnerstagabend in der App oder als eMagazin. Alle Abo-Varianten finden Sie auf unserer Info-Seite.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%