




Nach seinem Wahlsieg Anfang Mai will Premierminister David Cameron die Beziehungen des Landes zur EU neu justieren, bevor bis Ende 2017 eine Volksbefragung über die Mitgliedschaft entscheiden soll. Diese Vorhaben seien mit wirtschaftlichen und finanziellen Konsequenzen verbunden, erklärte die Notenbank.
Großbritannien
2013: 1,4 Prozent
2014: 2,6 Prozent
2013: 2,6 Prozent
2014: 2,3 Prozent
2013: 7,7 Prozent
2014: 7,3 Prozent
IHS Global Insight
Sie sei verpflichtet, die Folgen abzuschätzen, sofern diese in ihre Zuständigkeit fielen. Ergebnisse der Prüfung würden "zu geeigneter Zeit" veröffentlicht. Die Bank von England war unter Erklärungsdruck geraten, nachdem eine als strikt vertraulich gekennzeichnete E-Mail versehentlich an die Zeitung "Guardian" gesendet worden war.
Dem Blatt zufolge wurde darin verfügt, die Prüfung vor den meisten Notenbank-Beschäftigten und vor Journalisten geheim zu halten. In der britischen Wirtschaft herrscht Angst vor dem geplanten Referendum. Manager fürchten im Falle eines Austritts einen schlechteren Zugang zu wichtigen Exportmärkten und einen Rückschlag für die wichtige heimische Finanzindustrie.