Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

EU-Kommission Luftverschmutzung soll teurer werden

Die CO2-Rechte sind zu günstig. Das will die EU-Kommission nun ändern. Deutsche Kritiker sind besorgt: Der deutschen Wirtschaft drohen im internationalen Wettbewerb Nachteile

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Die EU-Kommissarin Connie Hedegaard will weniger Zertifikate freigeben als vorhergesehen. Quelle: dpa

Die EU-Kommission will die Wirtschaft zwingen, mehr Treibhausgas CO2 einzusparen. Deshalb soll der Preis für Rechte zum Ausstoß von Kohlenstoffdioxid zunächst steigen. Die Brüsseler Behörde hat am Mittwoch erste Schritte eingeleitet, die ihr erlauben sollen, das Angebot an CO2-Zertifikaten zeitweise zu verknappen. Der derzeit niedrige Preis setzt nach Ansicht der Kommission keinen Anreiz, den CO2-Ausstoß zu verringern. Beim Verband der Deutschen Industrie (BDI) stieß der Plan auf Ablehnung.

Unternehmen in der EU brauchen Rechte zum Ausstoß des klimaschädlichen CO2, die sie zugeteilt bekommen oder ersteigern und untereinander handeln (Emissionshandel). Durch die Wirtschaftskrise produzieren die Unternehmen weniger und benötigen damit auch nicht so viele Zertifikate. Deshalb liegt deren Preis zur Zeit laut Deutscher Bank nur bei sechs bis acht Euro pro Tonne.

Beobachter fürchten ein völliges Einbrechen der Preise

EU-Klimakommissarin Connie Hedegaard will nun Verschmutzungs-Zertifikate zeitweise zurückhalten. Der Handel mit den CO2-Rechten verläuft in mehrjährigen Phasen, für die es jeweils unterschiedliche Vorgaben gibt. Die nächste Handelsperiode beginnt 2013 und läuft bis 2020.

Wenn die Politik nicht reagiert, können die Unternehmen ihre CO2-Rechte über den Jahreswechsel retten. Da in der nächsten Phase weitere CO2-Lizenzen ausgegeben werden, fürchten Beobachter ein völliges Einbrechen des Preises.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%