
Bei Lebensversicherungen träte die verstärkte Transparenz sofort ein, bei allen anderen Versicherungen sieht Barnier eine dreijährige Schonfrist vor, ehe die neuen Regeln gälten.
Für die über 250.000 deutschen Versicherungsvermittler kommt der Vorschlag einer Kulturrevolution gleich. Bisher müssen sie nur bei Nachfrage ihre Provision aufdecken. Barnier begründet seinen Vorstoß mit dem Wunsch, Verbraucher besser zu schützen. Ziel sei „eine höhere Transparenz und ein besserer Umgang mit möglichen Interessenkonflikten“.
Ilse Aigner will noch weiter gehen
Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner gehen Barniers Vorschläge noch nicht weit genug. Sie wünscht sich ein Berufsbild Honorarberater, bei dem Versicherungsvermittler nur auf Basis eines festen Entgelts arbeiten dürfen. Einige EU-Staaten denken genauso: In Großbritannien und Dänemark sind Provisionen schon teilweise verboten, die Niederlande arbeiten daran. Die EU-Kommission hat auf ein Verbot verzichtet, da sie es in der gesamten EU nicht für durchsetzbar hält.