




Wollen die Holländer raus aus der EU?
Geert Wilders zumindest will es. Und wenn – wie aktuelle Umfragen zeigen – er 16 Prozent der Stimmen bekommt, dann stimmt jeder siebte Niederländer dem entweder zu, oder er toleriert es zumindest. Das ist bei Weitem nicht die Mehrheit, aber doch ein signifikanter Teil. Die PVV hat Pläne für den „Nexit“, den Ausstieg der Niederlande aus der EU, erarbeitet. Das wäre nicht das Ende der europäischen Zusammenarbeit. Wilders und seine Anhänger begrüßen die wirtschaftliche Zusammenarbeit, den Handel, der freie Binnenmarkt soll ausgeweitet werden. Aber das soll alles in Absprache der Nationalstaaten untereinander geschehen, ohne die EU.
Das wäre dann auch das Ende der Gemeinschaftswährung, oder?
Die PVV ist gegen Transferzahlungen in der EU. Sie wollen nicht für den Süden zahlen. Sie wollen nicht, dass die Niederlande ihre Budgetrechte an Brüssel übertragen und sie wollen nicht die Bankenregulierung an die Europäische Zentralbank abtreten. Geert Wilders will alle Komponenten der Gemeinschaftswährung ausradieren, er will zurück zur Nationalwährung, ja.
Dazu wird es nicht kommen. Außer der österreichischen FPÖ und dem französischen Front National gibt es keine Partner für diese Politik.
Das stimmt und das weiß Geert Wilders natürlich auch. Im Endeffekt geht es ihm nicht um die Realisierung von Extremzielen, sondern um die Mobilisierung. Es geht Wilders um Macht, nicht in Europa, sondern zu Hause, in den Niederlanden. Und da nützen solche radikalen Aussagen.





Gegen Brüssel und den Euro zu wettern, ist eine Sache. Dramatischer ist, wie sich Wilders zuletzt gegenüber Einwanderer geäußert hat.
Wilders hatte im März bei einer Wahlparty seine Anhänger gefragt: „Wollt Ihr weniger oder mehr Marokkaner in Eurer Stadt und in den Niederlanden?“ Die Menge antworte mit „Weniger! Weniger!“-Rufen, woraufhin Wilders versprach: „Wir werden uns darum kümmern.“ Aber ich möchte unterstreichen, wie groß der Protest in den Niederlanden darüber ist. Das wird nicht einfach hingenommen. Mehr als 4.500 Menschen haben Strafanzeige gegen Wilders erstattet, über 15.000 weitere Holländer haben sich offiziell bei der Polizei beschwert.