Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

EZB Commerzbank warnt vor Dauerkrise durch niedrige Zinsen

Commerzbank-Ökonom Ralph Solveen für Europa eine lang andauernden Krise.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Die Herren über den Euro
Mario Draghi ist seit 1. November Präsident der EZB. Zuvor war er Gouverneur der Banca d'Italia (2006-2011) und Vizepräsident von Goldman Sachs in London (2004-2005). Quelle: rtr
Vizepräsident der EZB ist der Portugiese Vítor Constâncio. Als er Anfang 2010 auf seinen Posten gewählt wurde, unterstützte auch die Bundesregierung seine Kandidatur. Ihr Kalkül: Durch die Wahl eines Südeuropäers auf den Vize-Posten sollten die Chancen vom damaligen Bundesbank-Chef Axel Weber auf die EZB-Präsidentschaft steigen. Daraus wurde bekanntlich nichts, weil Weber im Rat isoliert war und zurücktrat. Constâncio gilt als Befürworter des Ankaufs von Staatsanleihen der Krisenländer. Quelle: rtr
Jörg Asmussen ist im EZB-Direktorium verantwortlich für  Internationales. Der frühere Staatssekretär wechselte direkt aus dem deutschen Finanzministerium in die EZB. Eigentlich wollte Bundeskanzlerin Merkel ihn als Chefvolkswirt durchsetzen... Quelle: rtr
... doch seine Kandidatur scheiterte. Da sich EZB-Chef Draghi nicht zwischen ihm und dem Franzosen Benoit Coeure entscheiden wollte, berief er stattdessen den Belgier  Peter Praet als neuen  Chefvolkswirt. Dieser gilt als solider Fachmann - und als großer Befürworter von Anleihekäufen. Quelle: dpa
Der Franzose  Benoit Coeure bekam die  Leitung der Abteilung Märkte. Damit hat er auch eine wichtige Rolle bei der Koordination der umstrittenen Staatsanleihenkäufe der EZB. Quelle: rtr
Neben dem EZB-Direktorium ist der  EZB-Rat das formale Beschlussorgan der Euro-Notenbank. Der EZB-Rat besteht aus den sechs Mitgliedern des Direktoriums sowie den 17 Chefs der nationalen Notenbanken der Eurozone. Obwohl im Direktorium geldpolitische Entscheidungen vorbereitet werden, trifft der EZB-Rat formal die Beschlüsse und legt die Geldpolitik im Euro-Raum fest. Der Rat tritt in der Regel zweimal monatlich zusammen. Seine  Mitglieder sind... Quelle: dpa
Luc CoeneGouverneur der  belgischen Zentralbank. Im Amt seit 1. April 2011. Coene gilt als fachlich gut und stabilitätsorientiert. Quelle: rtr

„Die Währungsunion ist zu heterogen, als dass sie sich durch einen Einheitszins steuern lässt“, sagte Ralph Solveen, Ökonom bei der Commerzbank. Gemessen am heimischen Wirtschaftswachstum und der Inflation müsste der Leitzins für Deutschland seinen Berechnungen zufolge bei 4,0 statt bei 0,5 Prozent liegen. Mit dem niedrigen Zinsniveau will die Europäische Zentralbank EZB die Krisenländer im Süden stützen.


Großer Ratgeber: So kommen Sie durch die Zinswüste

Während diese inzwischen ihre preisliche Wettbewerbsfähigkeit durch Lohnkürzungen zurückgewinnen, stiegen in Deutschland die effektiven Stundenlöhne von 2011 bis 2013 im Schnitt um mehr als drei Prozent und damit weit stärker als die Produktivität. Zu Beginn der Währungsunion war die Situation umgekehrt: Damals stützte die EZB mit Leitzinssenkungen die Konjunktur in Deutschland, für die ehemaligen Boom-Länder im Süden war der Zins hingegen viel zu niedrig. „Eine überbordende Konjunktur, Blasen auf den Immobilienmärkten und erodierende Wettbewerbsfähigkeit waren die Folgen“, sagt Ralph Solveen.

Auch Joachim Fels, Chefökonom der US-Investmentbank Morgan Stanley, fürchtet, Deutschland werde in den nächsten Jahren ein ähnliches Schicksal erleiden wie die heutigen Krisenländer. „Deutschland könnte in den nächsten vier bis fünf Jahren das nächste Spanien und Spanien das nächste Deutschland werden“, prophezeit Fels.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%