Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Islamisten in Europa Dschihadisten greifen mit schweren Kriegswaffen an

Bisher agierten die Islamisten in Europa mit selbstgebastelten Bomben. Nun aber verwenden sie auch schwere Kriegswaffen, wie Kalaschnikow-Gewehre und Handgranaten. Wie kommen sie an diese Waffen?

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Gewehre vom Typ G36 Quelle: dpa

Im Kampf gegen Islamisten treffen europäische Geheimdienste und Polizei auf neue Probleme. Dschihadisten greifen in Europa mittlerweile mit richtigen militärischen Kriegswaffen an, berichtet die „Welt“. Das beweisen Vorfälle in Paris und Kopenhagen, darunter auch der überraschende Fund von militärischen Kriegswaffen nach dem Sturm einer Terrorzelle in dem belgischen Ort Verviers vor etwa einem Monat. Dabei haben belgische Polizisten nicht nur belgische Polizeiuniformen, professionelle Kameras, gefälschte Ausweise und Stadtpläne entdeckt, sondern auch schwere Maschinengewehre, Chemikalien für die Herstellung von Sprengstoff  TATP, Pistolen und Granaten.

 

Einsatz gegen Terrorverdächtige: Islamisten-Szene verstärkt im Visier

Terroristen erlangen militärische Waffen in Europa nahezu problemlos

Nach Angaben der Welt soll es bis zu 67 Millionen illegale Waffen in Europa geben. Die Waffen sollen aus Nordafrika und den ehemaligen Ostblockstaaten nach der Auflösung von hochgerüsteten Armeen gekommen sein, etwa nach dem Krieg in Jugoslawien. Zukünftig werden sie auch aus der Ukraine erwartet. 

Der Europol-Stabschef, Brian Donald vermutet, dass sich viele straffällig gewordene Muslime in der Haft radikalisieren und bereits während der Haft kriminelle Netzwerke bilden, über die sie später Waffen beschaffen können. Offenbar sind es Rockerbanden, Drogendealer und die Mafia, die den Extremisten Waffen verkaufen, wie ein Staatsschützer nach Angaben der „Welt“ vermutet.

Im Fall eines Terroranschlags von der islamistischen Seite wäre die deutsche Polizei nicht genügend aufgerüstet. Weder die Schutzwesten, noch Polizeifahrzeuge bieten Schutz gegen Beschuss mit einer Kalaschnikow. Laut Bericht der Welt wird die Bundespolizei bis Sommer zehn schwere Panzerwagen des Typs „Eagle IV“ erhalten. In Extremfällen würde auch die Bundeswehr helfen. Nichtdestotrotz besteht das Risiko, dass eine große Terrorbedrohung auch die Bundeswehr überfordern könnte.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%