Netflix & Co Was hinter dem spanischen Serienerfolg steckt

Seite 2/2

Barcelona, Madrid und Andalusien sind die Hotspots

Zudem bietet Spanien seit jeher landschaftlich ideale Bedingungen – und 3000 Sonnenstunden pro Jahr. Neben Teilen von „Game of Thrones“ wurden in Spanien in 2017 unter anderem Szenen für „Terminator 6“ und vier Netflix-Produktionen gedreht, darunter die Serien „Elite“ und „Die Telefonistinnen“. Allein in Madrid entstanden im vergangenen Jahr 533 Werbesports, Kurzfilme, Reportagen und Serien.

Die spanische Hauptstadt, auch Finanzzentrum des Landes, nutzt die Gunst der Stunde und gründete gerade ein eigenes Büro als Anlaufstelle für internationale Produktionen: das „City of Madrid Film Office“. Das soll vor allem ausländischen Teams unter anderem bei der Personal- und Drehortsuche helfen. Spanien will weiter wachsen - und endlich die Versäumnisse der Vergangenheit nachholen.

Der Durchbruch im Bereich Film – und Fernsehen hätte schließlich schon viel früher kommen können, glauben viele. Die Landschaft und gute Produktionsbedingungen gibt es nicht erst seit gestern. Auch weltberühmte Produzenten wie Woody Allen drehten hier bereits (Vicky Cristina Barcelona).

„Aber wir trampeln immer wieder auf neuen Pflanzen, die auf dem eigenen Boden wachsen, herum und machen viele kaputt, bevor sie blühen“, klagt Purificación García, die seit 20 Jahren als Direktionsassistentin in der Produktion von Filmen arbeitet. Sie hat das Auf und Ab der heimischen Industrie in den vergangenen Jahrzehnten am eigenen Leib gespürt. „Die Kultusminister haben sich nicht richtig eingebracht. Außerdem hat uns immer wieder die enorme Korruption auf regionaler und lokaler Ebene einen Strich durch die Rechnung gemacht“, so García.

Davon zeugt zum Beispiel die „Stadt des Lichts“ („La ciudad de la luz“) in Alicante. Europas mit sechs verschiedenen Sets größtes Filmstudio-Areal, steht dort heute zu einem Großteil leer. Der Grund: Die europäische Wettbewerbsbehörde verurteilte die autonome Region Valencia wegen unlauterem Wettbewerbs. Die Finanzierung des Komplexes, der immerhin 265 Millionen Euro gekostet hat, soll irregulär über öffentliche Mittel erfolgt sein. Die Wettbewerbsbehörde glaubt, dass die Spanier damit den Wettbewerb in der europäischen Filmbranche verfälscht hätten. Die Filmsets mussten geschlossen werden und das investierte Geld soll wieder in die Staatskassen zurückfließen.

Der Konsumforscher Wolfgang Ullrich über Marketing-Strategien im Plattform-Kapitalismus der Flatrates, Clubs und Abos, über die kurzlebige Bindung an Marken – und die erstaunliche Trägheit der Kunden.
von Dieter Schnaas, Christopher Schwarz

Die Wettbewerbsbehörde schlug vor, den Komplex an einen privaten Betreiber zu verkaufen. Eine Treuhandgesellschaft hat diese Aufgabe jetzt übernommen. Der Prozess kann Jahre dauern und Valencia hat sein Image als Dreh-Standort geschädigt. „Wir haben damals einfach eine enorme Chance verpasst, auch für das gesamte Land“, sagt García.

Spaniens Netflix Konkurrenz steht schon in den Startlöchern

Das soll diesmal anders werden – nicht nur durch Netflix. Unter der Marke Movistar Fusión zieht der Telekommunikationskonzern Telefónica aktuell ein nationales Gegenangebot hoch. Dort sind zwar unter anderem Netflix-Produktionen und Serien anderer Studios zu sehen. Movistar Fusion will aber immer mehr eigenhändig produzieren. Die Spanier planen in diesem Jahr 14 neue Serien auf den Markt zu bringen, mit einem Budget von 100 Millionen Euro.

Noch eine Gelegenheit, vom Film- und Serienboom zu profitieren, will Spanien nicht verstreichen lassen.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%