Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Niederlande Regierung will grenznahes Fracking verhindern

Die Bundesregierung will Bohrungen nach Schiefergas in den Niederlanden verhindern, wenn die Vorkommen nahe der deutschen Grenze lagern.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Schild gegen Fracking Quelle: dpa

Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) teilte der Regierung in Den Haag ihre Bedenken mit, berichtet die WirtschaftsWoche. „Die Bundesregierung würde es begrüßen, wenn auch in den Niederlanden vergleichbar strenge Kriterien für den Umweltschutz zur Anwendung kämen, sollte künftig grenznah zu Deutschland Schiefergas erschlossen und gewonnen werden, und hat die niederländische Regierung entsprechend informiert“, zitiert das Magazin aus einem Schreiben des Ministeriums an den Umweltausschuss des Deutschen Bundestags.

Was hinter „Fracking“ steckt

Grund ist die Sorge, dass beim sogenannten Fracking eingesetzte Chemikalien ins Grundwasser auch auf deutscher Seite gelangen könnten. Die Niederlande prüfen zurzeit, ob sie ab 2015 das Fracking in direkter Nachbarschaft zu Nordrhein-Westfalen oder Niedersachsen erlauben. Deutschland will kommerzielles Fracking faktisch verbieten. Auch die Regierungen in Hannover und Düsseldorf sprachen sich öffentlich gegen grenznahes Fracking aus.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%