




Die Europäische Zentralbank (EZB) feiert Richtfest - doch der Chef sagt kurzfristig ab. Euro-Retter Mario Draghi musste zu einem anderen Termin und übergab die Eröffnung der Zeremonie an EZB-Direktoriumsmitglied Jörg Asmussen. Draghis Abwesenheit sei aber kein Grund zur Sorge, scherzte dieser am Donnerstagabend. Der Euro sei unumkehrbar und Draghi persönlich gehe es gut. Wohin der EZB-Präsident musste, sagte Asmussen nicht.
Architekt Prof. Wolf Prix vom Wiener Büro Coop Himmelb(l)au betonte bei einem Rundgang über die Baustelle die Bedeutung des spektakulären Doppelturms an der denkmalgeschützten Großmarkthalle: „Die EU braucht dreidimensionale Zeichen - auch zur Identifikation.“ An der denkmalgeschützten Großmarkthalle entsteht nach seinen Plänen ein leicht in sich geschlungener Doppelturm.
Die 41 Büro-Geschosse in beiden Türmen sind fertig, der Innenausbau ist schon bis zum 26. Stock vorangekommen. Ihre endgültige Höhe haben der 185 Meter hohe Nord- und der 165 Meter hohe Südturm aber noch nicht erreicht. Dafür fehlen noch einige Geschosse für die Technik. Zusammen mit der begehbaren Antenne wird dann eine Gesamthöhe von 202 Metern erreicht, erklärte Brix.
Unterdessen geht die Verglasung der Außenfassaden der Türme weiter - bis März 2013 soll sie fertig sein. Im Sommer soll auch das Atrium zwischen den beiden eigenständigen und mehrfach miteinander verbundenen Hochhäusern verglast sein. „Im Juli wird das Hochhaus dicht sein“, sagte Projektleiter Thomas Rinderspacher.
Bei der Sanierung der denkmalgeschützten Großmarkthalle - 1928 von Martin Elsaesser erbaut - kam es allerdings zu Verzögerungen von rund einem halben Jahr, wie Rinderspacher sagte. „Die Großmarkthalle hat einige Probleme mehr gemacht als gedacht - obwohl vorher alles mehrfach geprüft war.“ So mussten die etwa 140 Kilometer Fugen an der Backsteinfassade komplett herausgekratzt und erneuert werden, viel mehr als zunächst erwartet. Es ist zudem eine Arbeit, die nur noch wenige Arbeiter beherrschen, wie der Bauleiter für die Großmarkthalle, Dieter Allgöwer, sagte.