




Der bei den Parlamentswahlen erfolgreiche Chef der populistischen Protestbewegung 5 Sterne, Beppe Grillo, hat es mehrfach abgelehnt, sich an einer Regierung gemeinsam mit dem Mitte-Links-Bündnis des Sozialdemokraten Pier Luigi Bersani zu beteiligen. Bersani hatte die Wahlen zwar knapp gewonnen. Im Senat, der zweiten Kammer, hat jedoch keines der Lager eine Mehrheit.
Grillo geht davon aus, dass Bersani und Berlusconi einen Pakt für die Regierungsbildung schließen werden. Bersani - Chef der größten Linkspartei PD (Demokratische Partei) - wartet darauf, von Napolitano nach Konsultationen mit der Regierungsbildung beauftragt zu werden. Mit Blick auf die Lage seines Landes sprach der Präsident von „wirklich schweren Problemen, die es zu meistern gilt“. Zugleich versicherte er: „Italien wird seinen Teil an Opfern bringen.“
Europa
Mit deftigen Worten hatte Grillo einen Vorstoß der Linken für ein Zusammengehen zurückgewiesen. Seine Bewegung, die auf Anhieb stärkste Partei im Abgeordnetenhaus wurde, werde Bersani nicht das Vertrauen aussprechen, er sei eine „sprechende Leiche“. „Was Grillo mir zu sagen hat, Beleidigungen eingeschlossen, will ich im Parlament hören“, entgegnete Bersani. Ein Teil der Bewegung Grillos scheint dabei für eine Annäherung an die Linke zu sein. Bersani will nach Angaben seiner Partei mit einem Paket von etwa fünf bis sechs Vorschlägen in das Parlament in Rom gehen und dazu die Vertrauensfrage stellen. Priorität haben für Bersani die Reform des Wahlgesetzes und eine Verringerung der Zahl der Parlamentarier.