Umstrittene Rentenreform in Frankreich Emmanuel Macron verhöhnt die Demokratie

Der französische Präsident Emmanuel Macron glaubt, dass ein höheres Rentenalter alternativlos ist. Mag sein. Doch mit dem Basta umgeht er das Parlament und sendet damit eine verheerende Botschaft. Ein Kommentar.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Nein, sagte Emmanuel Macron, er habe sich nichts vorzuwerfen. Außer vielleicht, dass es nicht gelungen sei, die Gesellschaft von der Notwendigkeit der Rentenreform zu überzeugen. Das mag tatsächlich sein Blick auf die Dinge sein, allerdings ein von Selbstbeweihräucherung getrübter. 

Als Frankreichs Präsident am Mittwochmittag im staatlichen Fernsehen sprach, waren im Land mehrere Häfen und Kraftstofflager blockiert, in Paris türmte sich der Müll. In der Nacht hatten sich Demonstranten und Sicherheitskräfte erneut Auseinandersetzungen geliefert. Ein weiterer Tag massiver Streiks stand bevor, und das Vertrauen der Franzosen in die Politik ist auf einem Tiefpunkt. 

Man mag über die Notwendigkeit einer Anhebung des Renteneintrittsalters von 62 auf 64 Jahre denken, was man will. Dass Macron aus Sorge vor einer Abstimmungsniederlage seinen Willen nicht zum ersten Mal unter Umgehung eines Parlamentsvotums und per Sondervollmacht durchdrückte, hat bereits enormen Schaden angerichtet. Nicht nur in Frankreich. Dort schlägt dem 2017 als Erneuerer und Hoffnungsträger angetretenen Präsidenten unverhohlene Wut entgegen, weil er sich erneut als Alleinherrscher geriert. 

Großaktionär des Brokers Flatex „Ich habe möglicherweise zu lange zugesehen“

Der Unternehmer Bernd Förtsch ist Großaktionär von Deutschlands wichtigstem Broker Flatexdegiro: In beispielloser Offenheit seziert er jetzt die Fehler des Konzerns. Und kündigt Konsequenzen für den Vorstandschef an.

Energiekosten „Es wird in Deutschland keinen billigen Strom mehr geben“

Wie teuer wird die Energiewende künftig für Haushalte und Betriebe? ZEW-Präsident Achim Wambach warnt vor langfristigen Kostentreibern – und fordert einen völlig neuen Preismechanismus in Deutschland.

TV-Geschäft unter Druck Mit diesen Tricks holt sich Vodafone Kunden in die Bilanz

Der neue deutsche Vodafone-Chef Marcel de Groot braucht dringend Erfolge. Doch sind die neuen Maßnahmen fragwürdig – wie schon in der Vergangenheit. Die Folgen haben Kunden und Aktionäre zu tragen.

 Weitere Plus-Artikel lesen Sie hier

Das aber ebnet radikalen Kräften mit ihren einfachen Lösungen den Weg. Und wie will Europa Politikern in den eigenen Reihen und darüber hinaus Lektionen über demokratische Institutionen erteilen, wenn man sie auch in Frankreich verhöhnt? Diesen Vorwurf muss sich Macron machen lassen.

Lesen Sie auch: So generieren Sie eine Rente aus dem Eigenheim

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%