Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Verbraucher können sparen EU will Einkaufen im Ausland vereinfachen

Brüssel will das Einkaufen in anderen EU-Staaten attraktiver machen: Es soll ein neues europäisches Kaufrecht geben. Denn bislang scheuen sich Verbraucher noch vor dem Kauf von Waren aus dem EU-Ausland, obwohl sie viel Geld sparen könnten.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Ein Mann trägt eine Shopping-Tasche von Printemps in Paris. Die EU will das Einkaufen in anderen Ländern vereinfachen. Quelle: Reuters

Die EU will das Einkaufen im europäischen Ausland einfacher machen. Die Vizepräsidentin der EU-Kommission, Viviane Reding, kündigte in einem Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ) an, die Pläne für ein neuartiges europäisches Kaufrecht voranzutreiben.

Demnach sollen Verbraucher die europäische Rechtsgrundlage bei einer Bestellung im Ausland optional anstelle nationaler Regelungen wählen können. „Wenn die Unternehmen grenzüberschreitend verkaufen wollen, können sie dies auf der Basis eines EU-Regelwerks tun“, erläuterte Reding. „Das spart Kosten und bringt Rechtssicherheit.“ Besonders der Online-Handel solle dadurch erleichtert werden. Nur 9 Prozent der Konsumenten würden bisher Waren im EU-Ausland erwerben. Dabei könnten sie für identische Produkte bis zu 24 Prozent sparen.

Was den Deutschen beim Online-Shopping wichtig ist

Die EU-Politikerin betonte in der „NOZ“, die neue Verordnung solle die nationalen Vorschriften nicht ersetzen, sondern als Alternative neben die Rechtsordnungen der 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union treten. Das neue Kaufrecht, dem jüngst der Rechtsausschuss des EU-Parlaments den Weg geebnet habe, enthalte „alle wesentlichen Regeln“ für einen Vertrag. Dazu gehörten auch vorvertragliche Informationspflichten oder Widerrufsrechte.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%