Britischer Exzeptionalismus Der Hochmut, der das Chaos brachte

Quelle: imago images

Raus aus der EU, rein in die Pandemie: Großbritannien droht, das wirtschaftlich am härtesten getroffene, westliche Industrieland zu werden. Die Situation wurzelt in der tiefen Überzeugung, man sei etwas ganz Besonderes.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Es ist schon viereinhalb Jahre her, dass die Europäische Union in ihren Grundfesten erschüttert wurde. Die Briten stimmten mit knapper Mehrheit dafür, der EU den Rücken zu kehren. Doch der Brexit-Prozess, der die Bedingungen des Austritts und die zukünftigen Beziehungen regeln sollte, versank schnell im Chaos. Viele Europäer nahmen es daher kaum noch wahr, dass Großbritannien die EU im vergangenen Januar tatsächlich verlassen hat. In wenigen Tagen endet auch die Brexit-Übergangsfrist, während sich im Alltag nur wenig verändert hat. Doch selbst jetzt ist noch immer nicht klar, ob es ein Handelsabkommen zwischen Großbritannien und der EU geben wird. Es droht, mal wieder, ein No-Deal-Szenario.

Und selbst, falls sich beide Seiten doch noch auf ein Abkommen verständigen sollten, dürfte es auf absehbare Zeit immer wieder Streit geben. Denn weite Teile der britischen Eliten sind gefangen in der jahrhundertealten Vorstellung vom „britischen Exzeptionalismus“. Jener Gedankenwelt, der zufolge Großbritannien von seiner Wesensart her so ausgesprochen andersartig und herausragend sei, dass es eine Sonderrolle einnehmen müsse.

Der Brexit ist ein Nebenprodukt dieser Vorstellung. Die Liste der Gründe, die 2016 zum Leave-Votum geführt haben, ist lang. Das enorme Wohlstandsgefälle und die gravierende Armut in vielen Landesteilen haben sicher eine ebenso große Rolle gespielt wie das Gefühl vieler Briten, vom fernen London ignoriert zu werden. Zugleich herrscht bei einigen führenden Köpfen in Wirtschaft, Politik und in den Medien seit Jahrzehnten das Bild vor, die EU-Mitgliedschaft hindere die ehemalige Supermacht Großbritannien daran, ihr volles Potenzial zu entfalten.

Diese unterschiedlichen Gruppen erreichte die Vote-Leave-Kampagne - deren öffentliches Gesicht der heutige Premier Boris Johnson war – mit einem so simplen wie genialen Wahlspruch: „Take back control!“ Holt euch die Kontrolle zurück!

Kaum ein anderer forciert dabei so häufig die Vorstellung von der Besonderheit Großbritanniens wie Boris Johnson. Er erzählt seinen Landsleuten auch nach über vier Jahren Tauziehen um ein Brexit-Abkommen, dass die EU schon ein großartiges Handelsabkommen gewähren werde, um nicht den wirtschaftlichen Ruin zu riskieren, wenn die Briten einfach woanders ihre Waren bestellten. Einem italienischen Minister sagte Johnson einmal, Rom wolle doch sicher keine Einbrüche bei den Prosecco-Exporten ins Vereinigte Königreich riskieren. In Großbritannien wurde er für seine Großspurigkeit mit reichlich Spott überschüttet. Carlo Calenda, der betreffende Minister, bezeichnete die Äußerung gar als „beleidigend“.

Im Sommer ließ Johnson den Jet der Royal Air Force, der ihm und der königlichen Familie für Dienstreisen zur Verfügung steht, in den Farben der britischen Flagge streichen. Kostenpunkt der Aktion: 900.000 britische Pfund. Das Magazin „New Statesman“ bezeichnete die Aktion als „kitschigen Chauvinismus“ und „unechten Patriotismus“, der lediglich dazu diene, an den Glauben vom britischen Exzeptionalismus zu appellieren.

Die Vorstellung, das eigene Land bilde „das Zentrum der Welt“, sei sicher keine ausschließlich „britische Krankheit“, schreibt der Autor Otto English (a.k.a. Andrew Scott) in einem schwer selbstironischen Artikel im Online-Magazin „Politico“. „Aber während die Krankheit bei anderen zu sporadischen Anfällen von Chauvinismus führt, scheint sie bei den Briten unheilbar zu sein.“

In den schwierigen Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg sei viel von dieser „Selbstüberschätzung“ auf dem „Dachboden der Geschichte“ gelandet, schreibt English weiter. Doch dann habe ausgerechnet der Beitritt zu den Europäischen Gemeinschaften und der daraus resultierende Wirtschaftsboom die nationalistischen Stimmen im Land beflügelt. „Der erneute Erfolg ging mit einer unerwünschten Rückkehr der alten Eitelkeit einher.“

Das machte sich recht schnell im politischen Alltag Brüssels bemerkbar. Denn die Vorstellung, Großbritannien könne einfach nur ein gleichberechtigtes EU-Mitglied sein, erschien den meisten britischen Regierungschefs wohl undenkbar. London forderte immer häufiger maßgeschneiderte Sonderlösungen. Die Beiträge? Zu hoch! Der Britenrabatt musste her. Schengen oder Euro? Wollte man in London nicht. Eine europäische Armee? Keine Chance.

Die Vorstellung vom britischen Exzeptionalismus ging so weit, dass die Befürworter eines Verbleibs in dem Bündnis vor dem Referendum 2016 argumentierten, Großbritannien solle in der EU bleiben, damit es sie anführen könne. Der Historiker Robert Saunders schreibt dazu, darin habe sich das „imperiale Erbe“ genau so sehr widergespiegelt wie in den Bestrebungen, die EU zu verlassen. Vorstellungen wie diese hätten allerdings über die Jahre zu überzogenen Erwartungshaltungen geführt, die letztendlich zur Enttäuschung vieler Briten mit dem europäischen Projekt beigetragen haben könnten.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%