Achim Wambach „Nicht immer den mathematischen Einstieg wählen“

Der künftige ZEW-Präsident will die digitale Ökonomie erforschen – und fordert mehr Realitätsbezug in der Lehre. Wie das gehen soll.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Achim Wambach. Quelle: dpa

WirtschaftsWoche: Professor Wambach, Sie sind promovierter Physiker und haben erst später Ökonomie studiert. Fällt Ihnen der Spagat zwischen Natur- und Sozialwissenschaften nicht schwer?

Achim Wambach: Im Gegenteil. Physiker lernen methodisch-mathematisches Denken, arbeiten aber zugleich anwendungsorientiert – eine perfekte Mischung für die Ökonomie. Viele meiner Physiker-Kollegen sind übrigens zu Investmentbanken gegangen.

Sie dagegen treten am 1. April Ihr Amt als ZEW-Präsident an. Was wollen Sie dort verändern?

Ich komme an ein Institut, das sich im Aufbruch befindet. Da haben mein Vorgänger Clemens Fuest und Geschäftsführer Thomas Kohl sehr gute Arbeit geleistet.

Zur Person

Das ZEW ist mit insgesamt acht Forschungsbereichen gut aufgestellt und eher mikroökonomisch orientiert; so soll es auch bleiben. Ich werde zusätzlich eine Forschungseinheit einrichten, die sich mit Marktdesign beschäftigt.

Was heißt das?

Marktdesign ist ein spannendes neues Feld der VWL und wird in der digitalen Ökonomie immer wichtiger. Märkte sind nicht statisch. Sie entwickeln sich weiter, oft entstehen völlig neue Märkte. Wir wollen erforschen, wie sie funktionieren und wo man regulieren muss.

Beispiele gibt es viele: Ausschreibungen für erneuerbare Energien, die Vergabe von Mobilfunkfrequenzen, der Markt für Verschmutzungsrechte oder Auktionen von Staatsanleihen. Wenn Sie eine Internetseite öffnen, läuft in einer Millisekunde im Hintergrund eine Auktion über das Recht, Ihnen eine bestimmte Werbung anzeigen zu dürfen. Auch das ist ein Markt.

In der Konjunkturforschung haben Sie keine Ambitionen?

Das ZEW hat in den vergangenen Jahren keine Konjunkturanalyse betrieben. Ich kann mir aber vorstellen, unseren monatlichen Finanzmarkttest auszubauen, der durchaus eine Rolle an den Märkten spielt. Man könnte weitere Fragen hinzunehmen und die Daten stärker wissenschaftlich nutzen. In diesem Panel steckt noch ungenutztes Potenzial. Außerdem wollen wir die Forschung zum Immobilienmarkt verstärken. Dieses Segment hat die Wissenschaft bisher arg vernachlässigt. Dabei steckt der Großteil des Sparvermögens in Immobilien. Immobilienkredite spielen für die Finanzmarktstabilität eine immer größere Rolle.

Zehn hartnäckige Wirtschaftsmythen
Irrtum 1: Die Ära des Wachstums ist vorbeiDer Glaube an eine bessere Zukunft ist in Zeiten der Eurokrise geschwunden. Ökonomen wie der Wirtschaftsnobelpreisträger Paul Krugman und der französische Ökonom Thomas Piketty unken, das Wachstum sei vorbei. Nach Aussage von Buchautor Henrik Müller hat dieses Gefühl nach weltweiten Krisen Tradition: Doch egal ob es um die Kriege des 20. Jahrhunderts oder die große Depression der USA in den Dreißigerjahren geht: Nach jeder Wachstumsdelle folgte ein Aufschwung. Denn „die eigentliche Quelle aller Wohlstandszuwächse“ sei die Neugierde – und die sei weiterhin vorhanden. Müller rechnet mit einer „Explosion der Kreativität“. Der Grund: In wohlhabenden Gesellschaften, wo die Grundbedürfnisse abgedeckt und Bildung und Informationen für große Teile der Gesellschaft leicht zugänglich sind, steigt die Innovationsfähigkeit. Quelle: REUTERS
Irrrtum 2: Große Exportüberschüsse sind gutFakt ist: Bis 2008 war Deutschland fünf Jahre in Folge Exportweltmeister. Fakt ist auch: Kein anderes Land verdient so viel Geld im Welthandel wie Deutschland – nicht einmal China. Ob das so gut ist, wie immer suggeriert wird? Müller bezweifelt das. Ihm zufolge kosten die Exportüberschüsse Wohlstand – denn dafür sinkten erstens die Löhne in der Industrie. Zweitens mache Deutschland sich unnötig abhängig vom Rest der Welt – vor allem von den Schwellenländern, die einen Großteil der deutschen Industriewaren kaufen. Und drittens fehlt das Kapital, das exportiert wird, was die niedrigen Investitionsquoten belegten. Quelle: REUTERS
Irrtum 3: Uns steht das Ende der Arbeit bevorNoch vor zwei Jahrzehnten gab es kaum auf der Welt so viele Langzeitarbeitslose wie in Deutschland. Damals machte sich der „Beschäftigungspessimismus“ breit. Bis heute mache er die Deutschen anfällig für Prophezeiungen über das vermeintliche „Ende der Arbeit“. Belegen lässt sich diese These nicht, meint Müller. So arbeiten heute doppelt so viele Menschen wie noch 1950. Quelle: dpa
Irrtum 4: Die Hartz-Reformen sind die Ursache des BeschäftigungswundersDie Hartz-Reformen gelten hierzulande immer noch als das Musterbeispiel einer Arbeitsmarktreform. In der Tat: Ein Jahr nach dem Inkrafttreten der Reform ging die Arbeitslosigkeit zurück und die Zahl der Beschäftigten stieg an. Einen Kausalzusammenhang sieht Müller aber nicht. Stattdessen sieht er andere Ursachen: Seit dem Jahr 2000 stiegen beispielsweise die Löhne kaum noch. Zudem habe der Euro gegenüber dem Dollar abgewertet. All das trug zur höheren preislichen Wettbewerbsfähigkeit der Deutschen bei. Deutschland sei zudem der große Profiteur des Aufschwungs in China gewesen: Fabriken, Flughäfen, Autos – all das lieferte die deutsche Industrie. Quelle: dpa
Irrtum 5: Deutschland wird von Einwanderern überranntDie CSU und die AfD profilieren sich derzeit mit ihren Kampagnen gegen „Armutszuwanderung“. Auch Thilo Sarrazin lässt grüßen. In Müllers Augen ist das alles purer Populismus. Seit den Fünfzigerjahren kamen Zuwanderer immer in Wellen. Sobald es in ihrer Heimat wirtschaftlich wieder besser lief, kehrten sie zurück. Zudem kämen die Zuwanderer derzeit, um zu arbeiten. Sie zögen deshalb gezielt dahin, wo Arbeitskräfte dringend gesucht werden. Mehr noch: Der Anteil der Zuwanderer, die sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind, ist Müller zufolge größer als der in Deutschland geborenen. Von den bulgarischen und rumänischen Zuwanderern habe außerdem ein Viertel einen Hochschulabschluss – der Anteil unter den Deutschen sei geringer. Quelle: dpa
Irrtum 6: China & Co. werden den Westen schon bald in den Schatten stellenBRIC war lange der Inbegriff für die Zukunft der industrialisierten Welt– Brasilien, Russland, Indien und China als Wachstumstreiber der Weltwirtschaft. Bis heute geht die Angst um, dass die westlichen Gesellschaften schon bald von den Schwellenländern überholt werden. Alibaba ist nur ein Beispiel für die expandierende chinesische Wirtschaft. Solche Trends werden oft überzogen dargestellt, findet Müller. Der Aufschwung der BRIC-Staaten sei durch die steigende Nachfrage nach Ressourcen weltweit geprägt. Russland konnte seine Gas- und Öl-Reichtümer zu Geld machen, Brasilien glänzte mit Kohle, Kupfer und Gold. Chinas neue Mittelschiecht erhöhte die Energienachfrage deutlich. Dazu trieben Spekulationen die Preise noch zusätzlich in die Höhe. Damit ist es mittlerweile vorbei – und das kommt auch bei den Schwellenländern an. Quelle: REUTERS
Irrtum 7: Die Industrie ist die Zukunft der WirtschaftNach all den Jahren, in denen der Übergang in die Dienstleistungsgesellschaft als Lösung aller wirtschaftlichen Probleme besungen wurde, gilt die Industrie wieder als Schlüssel zur wirtschaftlichen Stabilität. Das Paradebeispiel: Deutschland. Doch der Aufschwung der deutschen Industrie ging vor allem einher mit der steigenden Nachfrage der Schwellenländer. Sollte der Aufschwung nachlassen, bleibt offen, wen die deutsche Industrie künftig beliefern sollte. Quelle: dpa

Rund 45 Prozent des ZEW-Etats kommen aus Drittmitteln. Sie sind also auf externe Auftraggeber, etwa die EU-Kommission, angewiesen. Führt das zu politischen Beißhemmungen?

Unser Drittmittelanteil ist höher als bei anderen Instituten, aber das ändert nichts an unserer wissenschaftlichen Freiheit. Klar, wenn man das Gefühl hat, von einzelnen Auftraggebern abhängig zu sein, muss man aufpassen. Beim ZEW ist das aber nicht der Fall. Dass wir viele Forschungsaufträge bekommen, ist vielmehr ein Beleg für wissenschaftliche Qualität.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%