Corona-Kosten bei 405 Milliarden Euro Ifo-Institut senkt Wachstumsprognose

Da sich die Coronakrise weiter ziehen würde, verschiebt sich der erwartete Aufschwung nach hinten, so das ifo. Quelle: dpa

Angesichts der anhaltenden Pandemie senkt das Ifo-Institut seine Wachstumsprognose für die deutsche Wirtschaft. Das BIP werde wohl nur um 3,7 Prozent zulegen, so das Institut.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Das Ifo-Institut senkt angesichts der anhaltenden Pandemie seine Wachstumsprognose für die deutsche Wirtschaft. Das Bruttoinlandsprodukt dürfte in diesem Jahr nur um 3,7 Prozent und nicht wie noch im Dezember erwartet um 4,2 Prozent zulegen, sagten die Münchner Forscher am Mittwoch voraus. „Die Corona-Krise zieht sich hin und verschiebt den erwarteten kräftigen Aufschwung nach hinten“, sagte Ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser. Für 2022 hob das Institut seine Vorhersage von 2,5 auf 3,2 Prozent an. Insgesamt dürften sich die Kosten der Pandemie für die Jahre 2020 bis 2022 auf 405 Milliarden Euro summieren – gemessen an entfallender Wirtschaftsleistung. 2020 war die Wirtschaft um 4,9 Prozent eingebrochen.

Die Zahl der Arbeitslosen wird den Forschern zufolge leicht sinken: von 2,70 Millionen im vergangenen auf 2,44 Millionen im kommenden Jahr. Erwartet wird zudem ein kräftiger Preisschub: Die Inflationsrate soll in diesem Jahr auf 2,4 Prozent klettern, nachdem sie 2020 bei lediglich 0,5 Prozent gelegen hatte. Für das nächste Jahr sagt das Ifo-Institut einen Rückgang der Teuerungsrate auf 1,7 Prozent voraus.

Tiefrote Zahlen werden für den Staatsetat erwartet. Das Defizit dürfte dieses Jahr bei 122,9 Milliarden liegen und sich 2022 in etwa halbieren. Die international kritisierten Überschüsse in der Leistungsbilanz (Exporte und Importe von Waren und Dienstleistungen, ausländische Zinsen und Erträge von Anlagen, Übertragungen) sollen im laufenden Jahr auf 275,6 Milliarden anschwellen.

Das interessiert WiWo-Leser heute besonders

Geldanlage Das Russland-Risiko: Diese deutschen Aktien leiden besonders unter dem Ukraine-Krieg

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine belastet die Börsen. Welche deutschen Aktien besonders betroffen sind, zeigt unsere Analyse.

Krisenversicherung Warum Anleger spätestens jetzt Gold kaufen sollten

Der Krieg in der Ukraine und die Abkopplung Russlands von der Weltwirtschaft sind extreme Inflationsbeschleuniger. Mit Gold wollen Anleger sich davor schützen – und einer neuerlichen Euro-Krise entgehen.

Flüssigerdgas Diese LNG-Aktien bieten die besten Rendite-Chancen

Mit verflüssigtem Erdgas aus den USA und Katar will die Bundesregierung die Abhängigkeit von Gaslieferungen aus Russland mindern. Über Nacht wird das nicht klappen. Doch LNG-Aktien bieten nun gute Chancen.

 Was heute noch wichtig ist, lesen Sie hier

„Die Prognose hängt allerdings entscheidend vom weiteren Pandemieverlauf ab“, sagte Wollmershäuser. Sollten die Umsätze in den von der Coronakrise unmittelbar betroffenen Dienstleistungsbranchen um weitere drei Monate auf dem niedrigen Niveau des ersten Quartals verharren, so würde der Anstieg der Wirtschaftsleistung in diesem Jahr um 0,3 Punkte niedriger ausfallen und nur bei 3,4 Prozent liegen. Im zu Ende gehenden ersten Quartal 2021 erwarten die Münchner Forscher einen Rückgang der Wirtschaftsleistung um 0,7 Prozent und sind damit doch optimistischer als viele andere Ökonomen, die von einem Minus von rund 2 Prozent ausgehen.

Mehr zum Thema: Digitalisierung, Plattformökonomie und der Wunsch nach Nachhaltigkeit haben den Secondhand-Sektor beflügelt, sogar für Industriegüter. In welchen Branchen es brummt – und was ein Verzicht auf Neuware ökonomisch bedeutet.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%