
Dank der Kauflaune der Verbraucher machen die Einzelhändler in Deutschland gut Kasse: Im Juli setzte die Branche real (preisbereinigt) 3,3 Prozent mehr um als im Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mitteilte. Demnach legten alle Bereiche zu. Insgesamt haben Deutschlands Einzelhändler in den ersten sieben Monaten 2015 preisbereinigt 2,6 Prozent mehr umgesetzt als im Vorjahreszeitraum.
Sie steuern somit auf das sechste Wachstumsjahr in Folge zu. Im Vergleich zum Vormonat Juni 2015 stieg der Umsatz im Juli kalender- und saisonbereinigt real um 1,4 Prozent. Von Reuters befragte Ökonomen hatten lediglich mit einem Plus von 1,0 Prozent gerechnet.
Besonders gut lief es im Internet- und Versandhandel, der Mehreinnahmen von 9,2 Prozent verbuchte. Auch die Geschäfte mit Textilien, Bekleidung, Schuhe und Lederwaren legten überdurchschnittlich zu: Hier wuchs der Umsatz verglichen mit Juli 2014 um 4,8 Prozent.
Von Januar bis Juli nahm der Einzelhandel 2,5 Prozent und real sogar 2,6 Prozent mehr ein. Die Kauflaune der Deutschen ist derzeit ausgesprochen gut. Grund sind neben der Rekordbeschäftigung vor allem steigende Löhne bei sehr niedriger Inflation, wodurch die Kaufkraft spürbar zulegt.