Euroraum erreicht Rekordwert Inflation auf Höchststand mit 5,0 Prozent

Die Inflation in den 19 Ländern, die den Euro als Zahlungsmittel steigt im Dezember auf 5,0 Prozent. Quelle: AP

Nicht nur in Deutschland, im ganzen Euroraum steigt die Inflation. Sie erreicht im Dezember nach sechs Anstiegen in Folge einen Höchststand. Der baltische Raum ist am stärksten betroffen.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Die Inflationsrate im Euroraum ist Ende 2021 auf einen weiteren Rekordwert gestiegen. Die Verbraucherpreise lagen im Dezember um 5,0 Prozent über dem Niveau vom Vorjahr, wie das Statistikamt Eurostat am Freitag in Luxemburg nach einer ersten Schätzung mitteilte. Es ist die höchste Inflationsrate seit der Einführung des Euro. Im Vormonat hatte die Teuerungsrate bei 4,9 Prozent gelegen. Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Verbraucherpreise im Dezember um 0,4 Prozent.

Der Preisschub im Dezember war der sechste Anstieg der Inflationsrate in Folge. Getrieben wurde die Teuerung in den Ländern mit der gemeinsamen Währung in den vergangenen Monaten vor allem durch einen starken Anstieg der Preise für Energie. Die Energiepreise lagen im Dezember um 26 Prozent über dem Vorjahresniveau.

Lebens- und Genussmittel waren 3,2 Prozent teurer als vor einem Jahr. Dienstleistungen haben sich um 2,4 Prozent verteuert und Industriegüter um 2,9 Prozent. Ohne Energie, Lebens- und Genussmittel stieg das Preisniveau im Dezember um 2,6 Prozent. Diese sogenannte Kernrate wird von vielen Ökonomen als verlässliches Maß für den Inflationstrend angesehen.

Die stärkste Inflation wurde Ende 2021 in den baltischen Ländern gemessen. In Estland war die Jahresrate mit 12,0 Prozent am höchsten, während Litauen mit 10,7 Prozent und Lettland mit 7,7 Prozent folgen. Die niedrigste Teuerungsrate wurde für Malta gemeldet, mit 2,6 Prozent. In Deutschland liegt die für europäische Vergleichszwecke erhobene Inflationsrate (HVPI) bei 5,7 Prozent und damit im Mittelfeld der Euroländer. Die nach der europäischen Methode erhobenen Inflationsrate für Deutschland ist etwas höher als die nach nationalen Standard erhobene Dezember-Rate, die bei 5,3 Prozent liegt.

Das interessiert WiWo-Leser heute besonders

Geldanlage Das Russland-Risiko: Diese deutschen Aktien leiden besonders unter dem Ukraine-Krieg

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine belastet die Börsen. Welche deutschen Aktien besonders betroffen sind, zeigt unsere Analyse.

Krisenversicherung Warum Anleger spätestens jetzt Gold kaufen sollten

Der Krieg in der Ukraine und die Abkopplung Russlands von der Weltwirtschaft sind extreme Inflationsbeschleuniger. Mit Gold wollen Anleger sich davor schützen – und einer neuerlichen Euro-Krise entgehen.

Flüssigerdgas Diese LNG-Aktien bieten die besten Rendite-Chancen

Mit verflüssigtem Erdgas aus den USA und Katar will die Bundesregierung die Abhängigkeit von Gaslieferungen aus Russland mindern. Über Nacht wird das nicht klappen. Doch LNG-Aktien bieten nun gute Chancen.

 Was heute noch wichtig ist, lesen Sie hier

Das mittelfristige Inflationsziel der Europäischen Zentralbank (EZB) von zwei Prozent wird in allen Ländern der Eurozone überschritten. Eine Zinserhöhung ist aber weiter nicht in Sicht. Die EZB sieht die Inflation vor allem durch Sonderfaktoren getrieben und rechnet im Verlauf des Jahres mit einem Rückgang der Inflationsrate.

Mehr zum Thema: Die Inflation setzt die Gewerkschaften unter Zugzwang. Sie wollen in der Tarifrunde 2022 spürbare Reallohnzuwächse für die Beschäftigten durchsetzen. Damit steigt das Risiko einer Lohn-Preis-Spirale in Deutschland.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%