Geldpolitik EZB würde bei Straffung leichte Rezession hinnehmen

Das Kriseninstrument TPI sei nötig, „weil wir eine unvollständige Währungsunion haben“. Quelle: Reuters

Laut EZB-Ratsmitglied Robert Holzmann könne es im September eine weitere Anhebung des Leitzinses geben, um den Preisdruck einzudämmen. Eine moderate Rezession könne die Folge sein.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Die Europäische Zentralbank würde gegebenenfalls eine moderate Rezession in Kauf nehmen müssen, um den Preisdruck einzudämmen, sagte EZB-Ratsmitglied Robert Holzmann. „Wir hoffen, dass das nicht notwendig sein wird“, so der Gouverneur der Oesterreichischen Nationalbank am Sonntag in der Nachrichtensendung ZiB 2.

Derzeit liege die langfristige Inflationserwartung nur leicht über der Marke von zwei Prozent. Jedoch gebe es „einige Hinweise, dass das stärker steigen könnte“.

Die Währungshüter des Euroraums haben in diesem Monat die Leitzinsen um einen halben Prozentpunkt und damit mehr als erwartet erhöht. EZB-Präsidentin Christine Lagarde hat angekündigt, mit der Straffung fortzufahren, bis die Inflation wieder das Zwei-Prozent-Ziel der Notenbank erreicht hat.

Holzmann zufolge wird das Ausmaß einer Zinserhöhung im September von der Entwicklung der Wirtschaftsaussichten abhängen. Es könne eine weitere Anhebung um 50 Basispunkte geben, eine größere oder eine kleinere. 

Holzmann verteidigte das Transmission Protection Instrument (TPI) der EZB, mit dem gegebenenfalls Turbulenzen auf den Anleihemärkten der Eurozone verhindert werden sollen. Die Europäische Zentralbank hatte das neue Kriseninstrument in ihrer Ratssitzung Mitte Juli beschlossen.

Verhandeln in aller Welt „Mit unserer Art zu kommunizieren sind wir Deutschen wahre Exoten“

Wie schlecht die Deutschen im Ausland verhandeln, ist lange nicht aufgefallen. Weil sie sich dank überlegener Produkte durchsetzen konnten. Doch jetzt braucht es mehr Gespür, sagt Experte Raphael Schoen.

Beitragsvorauszahlung Wie Gutverdiener mit ihrer Krankenversicherung Steuern sparen

Vor allem bei hohem Einkommen kann es sehr lohnend sein, Krankenversicherungsbeiträge für bis zu drei Jahre im Voraus zu zahlen. Es winkt ein Steuervorteil von teils mehreren tausend Euro.

Mehmet Göker Der Vertriebsguru ist nun in Dubai aktiv – trotz Betrugsurteil in der Türkei

Einst gründete und führte er den zweitgrößten PKV-Vermittler in Deutschland. Heute mischt Mehmet Göker von Dubai aus im Versicherungsgeschäft mit. Doch ein Strafurteil wirft Fragen auf.

 Weitere Plus-Artikel lesen Sie hier

Das Instrument sei nötig, weil „wir eine unvollständige Währungsunion haben, weil wir keinen zentralen Finanzminister haben, weil wir keine Kapitalmarktunion haben, weil wir keine Bankenmarktunion haben“, so Holzmann. „Das führt dazu, dass wir mit Hilfsinstrumenten versuchen müssen, die Währungsunion zusammenzuhalten.” 

Lesen Sie auch: Warum ein schwacher Euro der Wirtschaft weniger nutzt als in früheren Zeiten

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%