Geldpolitik Kampf gegen Inflation: Südkoreas Zentralbank hebt Zinsen erneut an

Die Währungshüter haben entschieden, den Leitzins um 0,5 Punkte zu erhöhen. Es ist der sechste Zinsschritt seit Mitte des vergangenen Jahres.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Die Notenbank Südkoreas zieht wegen des Preisauftriebs die Zügel weiter an. Der geldpolitische Ausschuss beschloss am Mittwoch, ihren Leitzins um 0,5 Punkte anzuheben.

Der Zinssatz, der für die Kosten der Kredite zwischen den Banken entscheidend ist, erhöhte sich dadurch auf 2,25 Prozent. Es war die sechste Zinsanhebung seit Mitte 2021.

Die Notenbank betonte, dass eine „präventive Reaktion“ auf die negativen Auswirkungen der Inflation für geraume Zeit sehr wichtig sei. Es sei vorauszusehen, dass die Verbraucherpreisinflation vorerst weiter über dem Niveau von sechs Prozent und damit deutlich über der Voraussage im Mai von 4,5 Prozent für das ganze Jahr liegen werde. Angefeuert von den Energiepreisen war die Inflationsrate in der viertgrößten Volkswirtschaft Asiens im Juni auf sechs Prozent gestiegen.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%