
Die deutsche Wirtschaft ist zum Jahresende 2015 auf Kurs geblieben. Das Bruttoinlandsprodukt wuchs im vierten Quartal um 0,3 Prozent gegenüber dem Vorquartal, wie das Statistische Bundesamt nach ersten Berechnungen mitteilte. Im Gesamtjahr legte deutsche Wirtschaft um 1,7 Prozent zu.
„Die konjunkturelle Lage in Deutschland war damit im Jahr 2015 durch ein solides und stetiges Wirtschaftswachstum gekennzeichnet“, erklärte die Behörde. Im dritten Quartal war die Wirtschaft ebenfalls um 0,3 Prozent gegenüber dem Vorquartal gewachsen. Zu Jahresbeginn und im Frühjahr waren es demnach jeweils 0,4 Prozent.





Positive Impulse kamen zum Jahresende aus dem Inland: Der Staat erhöhte seine Konsumausgaben deutlich - unter anderem, weil er für die Versorgung und Integration Hunderttausender Flüchtlinge viel Geld in die Hand nehmen muss. Die Konsumfreude der Verbraucher trug ebenfalls zum Wachstum bei.
Auch die Investitionen entwickelten sich positiv. Vor allem in Bauten wurde deutlich mehr investiert als im dritten Quartal 2015. Gebremst wurde das Wachstum nach vorläufigen Berechnungen dagegen vom Außenhandel, weil weniger Waren exportiert wurden als im Vorquartal. Der Rückgang der Einfuhren fiel dagegen weniger stark aus.