
Wiesbaden Die Inflation in Deutschland hat im Juni 0,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat betragen. Die Entwicklung der Preise für Waren und Dienstleistungen lag damit etwas höher als im Mai (plus 0,1 Prozent) und auf demselben Niveau wie im März.
Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, verringerten sich die Energiepreise um 6,4 Prozent. Besonders Benzin und Heizöl waren preiswerter als im Juni 2015. Nahrungsmittel wurden etwas teurer (plus 0,1 Prozent) und die Preise für Dienstleistungen zogen deutlich an (plus 1,4 Prozent).
Von Reuters befragte Ökonomen hatten mit diesem Wert gerechnet. Die Teuerungsrate bleibt damit aber weit unter dem Ziel der Europäischen Zentralbank (EZB), die erst bei Werten von knapp unter zwei Prozent in der gesamten Euro-Zone von stabilen Preisen spricht.