
Davos Russlands Wirtschaft wird nach Ansicht der Regierung dieses Jahr die Rezession hinter sich lassen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) könne um bis zu zwei Prozent zulegen, sagte Wirtschaftsminister Maxim Oreschkin am Freitag in Davos.
Einer vorläufigen Schätzzahl zufolge schrumpfte die russische Wirtschaft 2016 um 0,5 bis 0,6 Prozent. Dem stark von Rohstoffexporten abhängigen Land setzte lange Zeit der Ölpreisverfall zu, der Mitte 2014 einsetzte.
Mittlerweile haben sich allerdings das Öl-Export-Kartell Opec und andere Förderländer auf eine Produktionskürzung verständigt, wodurch Öl teurer wurde.
Die Wirtschaft zwischen Kaliningrad und Wladiwostok leidet allerdings weiter unter den Sanktionen, die westliche Staaten als Reaktion auf die Krim-Annexion verhängt haben. 2015 war die Wirtschaft um 3,7 Prozent geschrumpft.
Oreschkin stellte seine Prognose für 2017 unter den Vorbehalt, dass es kein Störfeuer von außen gibt und der Ölpreis nicht wieder auf Talfahrt geht.