Ländervergleich Das Problem mit dem Leitzins

Seit durch Finanz- und Euro-Krise der Kollaps der Finanzmärke droht, haben wir uns an fallende Leitzinsen gewöhnt. Aber anderswo auf der Welt ticken die Notenbanken ganz anders.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Notenbanken im Kaufrausch
Ben Bernanke Quelle: dpa
Bank of London Quelle: REUTERS
Yen-Schein Quelle: REUTERS
Eine Ein-Euro-Münze und ein Schweizer Franken Quelle: dpa

Als der Chef der US-Notenbank Ben Bernanke am Mittwochabend hiesiger das Sitzungsprotokoll für die jüngste Zinssitzung im Juni veröffentlichte, reagierten die Märkte enttäuscht. An der Börse hatten sich die Marktteilnehmer deutlichere Signale für eine weitere Lockerung der Geldpolitik erhofft, weil die US-Konjunktur nicht so recht in Schwung kommen will. Dabei schielten die Beobachter weniger auf eine Leitzinssenkung, als weitere großvolumige Anleihenkäufe durch die Notenbank.

Eine solche Maßnahme stellt die US-Notenbank Federal Reserve, kurz Fed genannt, allerdings nur für den Fall einer weiteren Eintrübung der Konjunktur in Aussicht. „Wir würden sicherlich auch weitere Staatsanleihen-Käufe in Erwägung ziehen, wenn die Wirtschaft einer weiteren Stärkung bedarf“, hatte Notenbankchef Bernanke bereits im Juni erklärt. Der Leitzins bleibt jedenfalls wie schon seit Dezember 2008 bei niedrigen 0,25 Prozent. Vergleichbar handelte auch die Bank of England, die an ihrem seit Februar 2009 gültigen Niedrigzins von 0,5 Prozent auf ihrer jüngsten Sitzung festhielt.

Derweil hat sich die Situation der Europäischen Zentralbank (EZB) zwischenzeitlich wieder verschärft, vorrangig durch die Bankenkrise in Spanien. Sie senkte ihren Leitzins am 5. Juli von 1,00 auf 0,75 Prozent. Es ist der niedrigste Stand seit dem Start der EZB 1998 und bereits die dritte Zinssenkung in der Amtszeit von Notenbankchef Mario Draghi, der im November 2011 die Nachfolge von Jean-Claude Trichet antrat. Der hatte aus Sorge um ein Anziehen der Inflation im Euroraum die Zinsen 2011 zweimal moderat angehoben.

Die Maßnahmen mögen zwar vorübergehend für Entspannung sorgen, die Euro-Schuldenkrise lösen sie indes nicht. Inzwischen werden Stimmen lauter, die die Leitzinssenkungen zur Krisenbekämpfung in den USA und Euro-Zone lediglich für psychologisch wichtig halten. Der Effekt auf die Investitionstätigkeit ist auf dem ohnehin schon niedrigen Niveau eher gering, den kriselnden Banken helfen Aufkäufe kritischer Staatsanleihen eher weiter. „Einen nennenswerten konjunkturellen Effekt wird diese Zinssenkung von ‚nahe Null‘ auf ‚noch näher Null‘ nicht haben“, sagte etwa Sparkassen-Präsident Georg Fahrenschon.

Schweizer Probleme mit der Nullzinspolitik

Wie viel der Euro verliert - und gegen wen er gewinnt
Der Wert des Euros schmilzt - so sehen derzeit viele Experten die Zukunft des Euros. Die Probleme der Währungsunion, insbesondere in den Staaten Portugal, Italien, Spanien und Griechenland sorgen für die pessimistischen Prognosen. Doch wie sich der Euro gegenüber anderen Währungen wirklich geschlagen hat, kann nur ein Blick auf die Zahlen verraten.Alle Kursangaben zeigen die Veränderung seit Jahresanfang. Quelle: dpa
Real (Brasilien)Das rasante Wachstum ist vorbei. Ausländische Investoren ziehen ihr Kapital ab. Der Aktienmarkt knickt ein. Brasilien kann sich der Krise im Rest der Welt nicht entziehen. Die brasilianische Notenbank hat zur Stützung der Wirtschaft den Leitzins auf ein Rekordtief gesenkt. Dadurch hat der brasilianische Real sogar gegen den Euro verloren.Real/Euro: - 5,2 Prozent Quelle: Reuters
Peso (Argentinien)Argentinien sorgte in letzter Zeit mit der staatlichen Übernahme der Repsol-Tochter YPE international für Aufsehen. Das südamerikanische Land braucht wieder mal dringend Geld. Es hat seit Jahren mit einer hohen Geldentwertung zu kämpfen. Die Inflationsrate lag 2011 bei fast zehn Prozent. Das Land ist seit 1985 einer der größten Dauerkreditnehmer beim IWF. Argentinien war in seiner Geschichte bereits fünfmal Pleite. Pesos/Euro: - 3,1 Prozent Quelle: dapd
Rupie (Indien)Die indische Währung befindet sich seit Monaten auf Talfahrt. Ein Grund dafür ist die wachsende Zurückhaltung ausländischer Investoren gegenüber Indien, dessen Wirtschaft im ersten Quartal mit einer Wachstumsrate von 5,3 Prozent den geringsten Zuwachs in neun Jahren verzeichnete. Die Ratingagentur S&P sieht bei Indien schwächeres Wachstum und mangelnder Reformeifer. Dem Land droht eine Herabstufung. Rupie/Euro: - 2,1 Prozent Quelle: Reuters
Rubel (Russland)Die Sorge um eine globale Abschwächung der Wirtschaftsdynamik dürfte den Öl- und Gaspreis weiter belasten. Davon ist die russische Wirtschaft sehr stark abhängig. Etwa die Hälfte des Steuereinkommens generiert der Staat aus dem Energiesektor. Den ganzen Mai befand sich der Rubel im freien Fall. Inzwischen hat sich der Rubel-Kurs zwar wieder gefangen. Doch der Wertverlust weckte in Russland Erinnerungen an die Rubel-Krise von 1998.Rubel/Euro: - 1,5 Prozent Quelle: ap
Yen (Japan)Japans Wirtschaft durchlief in seiner jüngsten Geschichte immer wieder Phasen der Deflation. Seit 2009 befindet sich die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt wieder in so einer Deflationsphase. Diese soll Schätzungen zufolge allerdings 2012 beendet werden können. Dennoch sind die Probleme von Japans Wirtschaft kaum zu übersehen. Die Staatsverschuldung betrug 2011 immerhin 230 Prozent des BIP.Yen/Euro: - 1,3 Prozent Quelle: Reuters
Franken (Schweiz) Der Schweizer Franken gilt als eine der letzten harten Währungen der Welt, als sichere Reserve für Investoren. Das hat dem Franken im vergangenen Jahr so viel Zulauf beschert, dass die Schweizer Unternehmen erhebliche Wettbewerbsnachteile erlitten und Touristen die Schweiz mieden. Der Schweizer Nationalbank (SNB) wurde es irgendwann zu viel. Sie versuchte die Franken-Rally erst mit Liquiditätsspritzen für die Märkte zu stoppen. Als das nicht funktionierte, koppelte sie die Landeswährung an den Euro. Sie werde keine Kurse unter 1,20 Franken je Euro zulassen, erklärte die SNB. Die Maßnahme ließ den Franken zwar im Jahr 2011 nachgeben, allerdings holt er diese Verluste wieder auf.Franken/Euro: + 1,2 Prozent Quelle: dpa

Die ersten Probleme aufgrund der Nullzinspolitik sind in der Schweiz zu beobachten. Die niedrigen Zinsen sorgen langsam aber sicher für eine Überhitzung am Immobilienmarkt. Davor haben die Notenbanker in ihrem aktuellen Stabilitätsbericht gewarnt. Mittelfristig führe der Preisanstieg im Schweizer Immobiliensektor zu einer generellen Überbewertung von Wohnimmobilien, schrieben die Experten der Schweizer Nationalbank in ihrem Bericht. „Das Risiko einer Preiskorrektur steigt“, hieß es weiter. Allerlei Maßnahmen zur Gegensteuerung werden nun diskutiert. Aber die Schweizer können nun nicht – wie naheliegend - einfach den Leitzins erhöhen, um die Finanzierungskosten für Bauherren zu erhöhen.

Denn seit der Franken im Zuge der Euro-Krise wieder zur beliebten Fluchtwährung geworden ist, kämpft die Notenbank gegen eine weitere Aufwertung der heimischen Währung. Denn dann würde die Exportwirtschaft empfindlich schwächen. Daher verkauft sie seit Monaten Milliarden von Franken, um den Wechselkurs gegenüber dem Euro bei maximal 1,20 Euro je Franken zu halten.

Anders stellt sich die Situation in Japan dar. Bereits seit Oktober 2010 verharrt dort der Leitzins zwischen null und 0,1 Prozent, allgemein wird von einer Nullzins-Politik gesprochen. Grund für die Senkung war damals die schwierige Konjunktur aufgrund des hohen Außenwertes des Yen. Das stark exportorientierte Land wollte durch die Maßnahme die eigene Währung schwächen, zumal sich deflationäre Tendenzen, also sinkende Verbraucherpreise manifestierten. Gegen die Deflation kämpft die Bank of Japan bereits seit 30 Jahren. Zuletzt aber hofften Händler an der Börse in Tokio jedoch offenbar auf eine Zinserhöhung – und reagierten auf die Entscheidung vom Donnerstag, den Leitzins unverändert zu lassen, enttäuscht. Die Aktienkurse gaben daraufhin nach.

Der Grund: Japan erlebt erstmals seit vielen Jahren einen moderaten Aufschwung. Für das laufende Steuerjahr 2012/2013 rechnet Japans Regierung mit einem Wachstum von 2,2 Prozent, im Jahr darauf sollen es noch 1,7 Prozent sein. Aber die Notenbank hält es scheinbar für zu früh, um auf schon wieder auf Geldbremse zu treten.

Erweiterte Spielräume für chinesische Banken

Starke Aktien mit Schwellenländer-Plus
Ein Mann sitzt vor einem Laden der Adidas-Marke Reebok in Indien Quelle: dapd
Zwei Hände halten Zigaretten der Marke Gauloises Quelle: dapd
Ein Chinese telefoniert Quelle: REUTERS
Frauen machen in China Werbung für Coca Cola Quelle: AP
Eine Frau vor einem Regal mit Danone-Produkten Quelle: Reuters
Ein Glas voll Guinness Quelle: REUTERS
Eine Hand nimmt eine Flasche Heineken aus dem Regal Quelle: REUTERS

Beim asiatischen Nachbarn China ging es hingegen lange vor allem darum, die Inflation in Schach zu halten und eine Überhitzung der chinesischen Wirtschaft mit ihren traditionell hohen Wachstumsraten zu verhindern. Auch eine Immobilienblase und steigende Inflationsraten beunruhigte die Regierung in Peking. Aber die Konjunktur kühlte sich in den vergangenen Monaten ab – auch bedingt durch die global nachlassende wirtschaftliche Entwicklung

Im zweiten Quartal wuchs die chinesische Volkswirtschaft um 7,6 Prozent. Für die Verhältnisse in dem Riesenreich ist das ein alarmierender Rückgang. Die chinesische Notenbank reagierte zuletzt sehr entschlossen und senkte innerhalb von nur zwei Wochen gleich zweimal den Leitzins. Zuletzt am 5. Juli auf zuletzt 6,0 Prozent. Außerdem erweiterte die Bank of China die Spielräume der Banken bei der Vergabe von Darlehen. „Das zeigt, dass die Sorgen über die globale Wirtschaftsentwicklung gewachsen sind“, sagt Ökonom Mark Williams von Capital Economics in London.

Brasilianisches Luxusproblem

Gegen die Probleme in anderen Ländern hat die Notenbank in Brasilien eher ein Luxusproblem. Gerade haben die Währungshüter den Leitzins für die wachstumsstarke Volkswirtschaft zum achten mal in Folge gesenkt. Jetzt steht er bei 8,0 Prozent. Die starke brasilianische Wirtschaft sorgt derzeit dafür, dass die Inflationsrisiken moderat bleiben. Mit der Zinssenkung will die Banco Central nun einem Rückgang des Wachstums entgegenwirken. Zielmarke sind vier Prozent, zuletzt lautete die Wachstumsprognose auf 2,5 Prozent. Ein Konjunkturprogramm in soll helfen und mit weiteren Zinssenkungen wird also gerechnet. In den 90er Jahren erreichten die Leitzinsen zeitweise ein Niveau von 45 Prozent. Den Brasilianern geht es also richtig gut.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%