Ökonomen Herbstaufschwung drückt Arbeitslosigkeit im September

Es sieht nach einem gewaltigen Rückgang der Arbeitslosenzahlen aus - dabei profitiert der Arbeitsmarkt im September fast ausschließlich von Saisoneffekten.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Der Herbstaufschwung hat im September die Zahl der Arbeitslosen nach Experteneinschätzung kräftig sinken lassen. Quelle: dpa

Nürnberg/Berlin Der Herbstaufschwung hat im September die Zahl der Arbeitslosen nach Experteneinschätzung kräftig sinken lassen. Insgesamt seien in dem Monat zwischen 2,56 bis 2,6 Millionen Männer und Frauen ohne Arbeit gewesen, berichteten Volkswirte deutscher Großbanken in einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur.

Dies wären zwischen 90.000 und 125.000 weniger als im August. Die Ökonomen berufen sich dabei auf eigene Berechnungen. Die offiziellen Arbeitslosenzahlen will die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Donnerstagvormittag in Nürnberg bekanntgeben.

Der starke Rückgang der Erwerbslosenzahlen habe aber fast ausschließlich saisonale Gründe: Ausbildungsabsolventen fänden oft erst nach den Sommerferien eine feste Stelle, sagen die Fachleute.

Zudem sorgten die teils bis in den September dauernden Werksferien dafür, dass Unternehmen neue Mitarbeiter erst im Spätsommer einstellten. Das schlage sich erst jetzt in der Statistik nieder. Ohne diesen Saisoneffekt wäre die Zahl der Arbeitslosen nur um wenige Tausend gesunken.

Dennoch haben Jobsucher derzeit beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Denn deutsche Firmen hätten im September so viele freie Stellen gehabt wie selten zuvor, berichtete die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Mittwoch. Sie berief sich dabei auf aktuelle Stellenmeldungen.

Der daraus monatlich errechnete Stellenindex BA-X lag im September mit 221 Punkten noch einmal um zwei Zähler über dem bisherigen Höchststand von August. Das Barometer wird seit 2005 erhoben. Die absolute Zahl der freien Stellen will die Bundesagentur erst am Vormittag veröffentlichen.

Die Integration von Flüchtlingen in die Arbeitsmärkte bleibt derweil schwierig, wie eine Studie des Europäischen Hochschulinstituts in Florenz ergab. Bislang sei kein Land in Europa so erfolgreich, dass es als mustergültig gelten könnte, heißt es in der Untersuchung, über das die Wochenzeitung „Die Zeit“ (Donnerstag) berichtet.

Demnach ist nur etwa ein Viertel der Flüchtlinge in Schweden, das mit mehrjährigen Integrations- und Sprachkursen als Vorreiter gilt, drei Jahre nach ihrer Ankunft erwerbstätig. In Deutschland seien es etwa 30 Prozent - allerdings ohne vergleichbare Förderprogramme.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%