Preissteigerung Inflation im Euroraum steigt auf Höchststand

Quelle: dpa

Die Verbraucherpreise im Euro-Raum sind zu Jahresbeginn wegen teurer Energie so stark gestiegen wie noch nie. Die Verbraucherpreise lagen im Januar um 5,1 Prozent über dem Niveau vom Vorjahresmonat.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Die Inflationsrate im Euroraum ist zu Jahresbeginn auf einen Höchststand gestiegen. Dienstleistungen und Waren kosteten im Januar durchschnittlich 5,1 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie das Statistikamt Eurostat auf Basis endgültiger Daten mitteilte. Im Dezember lag die Teuerungsrate noch bei 5,0 Prozent, im November bei 4,9 Prozent. Damit ist die Inflation sehr weit über das Ziel der Europäischen Zentralbank (EZB) hinausgeschossen, die eine Rate von 2,0 Prozent als optimalen Wert für die Wirtschaft anpeilt.

Haupttreiber der Inflation sind die stark gestiegenen Preise für Energie, die nun im Zuge der eskalierenden Ukraine-Krise weiter Auftrieb erhielten. Aber auch Dienstleistungen, Lebensmittel und diverse Industriegüter verteuerten sich zum Jahresauftakt merklich. Lebens- und Genussmittel waren 3,5 Prozent teurer als vor einem Jahr.

Ohne Energie, Lebens- und Genussmittel stieg das Preisniveau im Januar um 2,3 Prozent. In dieser Abgrenzung war der Preisauftrieb rückläufig, im Dezember hatte die sogenannte Kernrate noch 2,6 Prozent betragen. Die Kerninflation wird von vielen Ökonomen als verlässliches Maß für den Inflationstrend angesehen.

Die Inflation ist so hoch wie lange nicht mehr. Immobilien gelten als guter Schutz vor Geldentwertung. Doch hilft das Betongold wirklich? Ein Faktencheck.  
von Martin Gerth

Das mittelfristige Inflationsziel der EZB von zwei Prozent wird damit aktuell noch deutlicher als bisher überschritten. Die EZB steckt am 10. März wieder den geldpolitischen Kurs ab. Nach dem vom EZB-Stab entworfenen Szenario wird sich die Inflation 2022 stabilisieren und es schrittweise zu einem Rückgang der Teuerungsrate kommen. Laut EZB-Ratsmitglied Francois Villeroy de Galhau wird die Europäische Zentralbank die Auswirkungen der Krise auf Wachstum und Inflation im Blick halten.

Die EZB sieht die Inflation zwar immer noch auch durch Sonderfaktoren getrieben. Sie zeigte sich zuletzt durch die anhaltend hohe Inflationsdynamik überrascht. Die Zentralbank schließt eine Leitzinserhöhung in diesem Jahr mittlerweile nicht mehr aus. An den Finanzmärkten wird fest mit einer Zinswende in diesem Jahr gerechnet. Im März soll dann über das weitere Vorgehen beraten werden. Es wird auch über ein vorzeitiges Ende der konjunkturstützenden Anleihekäufe diskutiert.

Schneller schlau: Inflation

Die nach einheitlichen europäischen Regeln berechnete deutsche Inflationsrate lag im Januar ebenfalls bei 5,1 Prozent. Die Preise steigen einem Top-Ökonomen zufolge in der Wahrnehmung deutscher Verbraucher allerdings deutlich stärker als offiziell gemessen. Die gefühlte Inflationsrate liege aktuell bei rund 8,5 Prozent, sagte Gunther Schnabl, Professor für Wirtschaftspolitik und Internationale Wirtschaftsbeziehungen an der Universität Leipzig, der Nachrichtenagentur Reuters. „Mit dem steilen Anstieg der offiziell gemessenen Raten ist die Inflation nun in aller Munde. Sie wird daher von den Verbrauchern viel stärker wahrgenommen“, sagte Schnabl. „Dazu kommt, dass wegen der Corona-Krise anders konsumiert wird. Restaurantbesuche sind weniger geworden, es werden eher mehr Lebensmittel gekauft - und gerade die haben sich zuletzt überdurchschnittlich verteuert.“

Das interessiert WiWo-Leser heute besonders

Geldanlage Das Russland-Risiko: Diese deutschen Aktien leiden besonders unter dem Ukraine-Krieg

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine belastet die Börsen. Welche deutschen Aktien besonders betroffen sind, zeigt unsere Analyse.

Krisenversicherung Warum Anleger spätestens jetzt Gold kaufen sollten

Der Krieg in der Ukraine und die Abkopplung Russlands von der Weltwirtschaft sind extreme Inflationsbeschleuniger. Mit Gold wollen Anleger sich davor schützen – und einer neuerlichen Euro-Krise entgehen.

Flüssigerdgas Diese LNG-Aktien bieten die besten Rendite-Chancen

Mit verflüssigtem Erdgas aus den USA und Katar will die Bundesregierung die Abhängigkeit von Gaslieferungen aus Russland mindern. Über Nacht wird das nicht klappen. Doch LNG-Aktien bieten nun gute Chancen.

 Was heute noch wichtig ist, lesen Sie hier

Da Obst, Gemüse oder Brot regelmäßig gekauft werden, fallen Preiserhöhungen auch stärker auf als bei selten gekauften Waren wie Möbel, Waschmaschinen oder Computer.

Mehr zum Thema: Nur keine Panik. 2022 ist nicht 1922. Aber wer Inflationssorgen als deutsche Obsession abtut, macht es sich auch zu leicht. Stark steigende Preise zehren nicht nur unser Geld auf, sondern auch unser Weltvertrauen.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%