Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Tankan-Bericht Geschäftsklima in Japan trübt sich ein

Die europäische Schuldenkrise sorgt auch in Japan für schlechte Stimmung: Die Mehrheit der befragten Firmen rechnet mit einer Stagnation der Weltwirtschaft im ersten Halbjahr 2012. Ein schnelles Ende ist nicht in Sicht.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Der starke Yen schadet dem Export japanischer Produkte. Quelle: dpa

Tokio/Shizuoka Angesichts der europäischen Schuldenkrise hat sich die Stimmung in der japanischen Industrie deutlich eingetrübt. Der monatlichen Reuters-Tankan-Umfrage zufolge sank der Index im Dezember um sechs Punkte auf Minus fünf. Erstmals seit sechs Monaten gewannen damit die Pessimisten wieder die Oberhand. Die Mehrheit der befragten Firmen rechnete mit einer Stagnation der Weltwirtschaft im ersten Halbjahr 2012 und sah kein schnelles Ende der europäischen Schuldenkrise.

Auch das Mitglied der Japanischen Notenbank, Koji Ishida, warnte am Mittwoch vor wachsenden Risiken für die Weltwirtschaft durch die europäische Schuldenkrise. Japan sei nicht immun gegen die Auswirkungen, da die europäischen Probleme auch Japans wichtigste Exportmärkte betreffen und die Nachfrage nach Yen hoch halten, wie Ishida in Shizuoka vor Wirtschaftsvertretern sagte. Japans Wirtschaft erholt sich gerade von dem verheerenden Erdbeben und der Atomkatastrophe in Fukushima im März. Der Ausblick wird eingetrübt durch den starken Yen, der Exporte von japanischen Produkten verteuert, sowie die sinkende globale Nachfrage.

Die Daten für den monatlichen Reuters-Tankan-Bericht wurden unter 400 Firmen erhoben, von denen rund 250 die Fragen beantworteten. Er gilt als guter Indikator für den offiziellen Tankan-Bericht der Bank of Japan.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%