
„Die negative Entwicklung wird maßgeblich durch die schlechte Stimmung der Konsumenten und Unternehmen bei den europäischen Handelspartnern verursacht“, heißt es in der Ifo-Analyse. Grund für den weiteren Rückgang ist die Konjunkturschwäche der EU-Länder, in die über zwei Drittel der deutschen Exporte ausgeführt werden.
Die Wirtschaftsleistung der Euro-Zone war im zweiten Quartal erstmals seit fünf Jahren geschrumpft. Länder wie Frankreich, Italien und Spanien stehen an der Schwelle zur Rezession. Der zuletzt gesunkene Euro-Kurs, der die Ausfuhren in den Dollar-Raum verbilligt, konnte noch keine Wende bringen.