Verbraucherpreise Energiepreis-Explosion treibt Inflation auf 5,9 Prozent – Rekordhoch im Euroraum

In der Euro-Zone verteuerte sich Energie im Februar um 32,0 Prozent. Quelle: IMAGO/Jan Huebner

Die Inflation im Euro-Raum hat erneut zugelegt. Im Feburar stieg sie um 5,9 Prozent. Besonders die Energiepreise verteuerten sich.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Rasant steigende Energiepreise treiben die Inflation in der Euro-Zone auf ein Rekordhoch. Die Verbraucherpreise stiegen im Februar um 5,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie das europäische Statistikamt Eurostat am Donnerstag auf Basis endgültiger Daten mitteilte. In einer früheren Schätzung von Anfang März war nur von 5,8 Prozent die Rede. Im Januar lag die Teuerung bei 5,1 Prozent.

Die Inflationsrate schießt damit immer weiter über die Zielmarke der Europäischen Zentralbank (EZB) von zwei Prozent hinaus. Die EZB hat vor diesem Hintergrund beschlossen, ihre milliardenschweren Anleihenkäufe schneller zurückzufahren und im Sommer ganz auslaufen lassen, wenn es der Inflationsausblick erlaubt.

Damit wäre der Weg frei für eine Zinswende, die die US-Notenbank bereits am Mittwoch vollzogen hat. Ähnlich wie in Europa ist auch dort Energie ein starker Preistreiber. Durch die Folgen des Ukrainekrieges dürfte sich der Auftrieb noch verstärken.



In der Euro-Zone verteuerte sich Energie im Februar um 32,0 Prozent, nach 28,8 Prozent im Januar. Unverarbeitete Lebensmittel kosteten 6,2 Prozent mehr. Die Preise für Industriegüter ohne Energie gingen um 3,1 Prozent nach oben, während Dienstleistungen 2,5 Prozent teurer waren als vor Jahresfrist.

Lesen Sie auch: Heizen ohne Putin: So werden Sie bei der Energieversorgung autark.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%