
Die Arbeitslosenquote in den USA ist im August auf 5,1 Prozent gesunken und bleibt damit auf dem tiefsten Stand seit mehr als sieben Jahren. Im vergangenen Monat wurden 173.000 neue Jobs außerhalb der Landwirtschaft geschaffen, wie das Arbeitsministerium in Washington mitteilte. Das sei weniger als erwartet, dürfte aber vermutlich dennoch eine Zinswende der Notenbank Fed im September wahrscheinlicher machen, kommentierte die „New York Times“ die neuen Zahlen.
Die Entwicklung auf dem Jobmarkt ist eine entscheidende Vorgabe bei der Überlegung, wann die Fed sich von der jahrelangen Politik des ultrabilligen Geldes verabschieden wird. Im Juli hatte die Arbeitslosenquote noch bei 5,3 Prozent gelegen.
Premium-Markt in den USA erholt sich
BMW: 249.113 Fahrzeuge
Mercedes: 225.009 Fahrzeuge
Audi: 87.760 Fahrzeuge
Porsche: 26.035 Fahrzeuge
Deutsche Premiumhersteller total: 587.917 Fahrzeuge
US-Markt: 13.245.718 Fahrzeuge
Martkanteil der deutschen Premiumhersteller: 4,4 Prozent
Quelle: CAR-Institut der Universität Duisburg-Essen
BMW: 196.502 Fahrzeuge
Mercedes: 190.538 Fahrzeuge
Audi: 82.716 Fahrzeuge
Porsche: 19.696 Fahrzeuge
Deutsche Premiumhersteller total: 489.452 Fahrzeuge
US-Markt: 10.431.509 Fahrzeuge
Martkanteil der deutschen Premiumhersteller: 4,7 Prozent
BMW: 220.113 Fahrzeuge
Mercedes: 224.944 Fahrzeuge
Audi: 101.629 Fahrzeuge
Porsche: 25.320 Fahrzeuge
Deutsche Premiumhersteller total: 572.006 Fahrzeuge
US-Markt: 11.589.844 Fahrzeuge
Martkanteil der deutschen Premiumhersteller: 4,9 Prozent
BMW: 247.907 Fahrzeuge
Mercedes: 261.769 Fahrzeuge
Audi: 117.561 Fahrzeuge
Porsche: 29.023 Fahrzeuge
Deutsche Premiumhersteller total: 656.260 Fahrzeuge
US-Markt: 12.778.885 Fahrzeuge
Martkanteil der deutschen Premiumhersteller: 5,1 Prozent
BMW: 281.460 Fahrzeuge
Mercedes: 295.013 Fahrzeuge
Audi: 139.310 Fahrzeuge
Porsche: 35.043 Fahrzeuge
Deutsche Premiumhersteller total: 750.826 Fahrzeuge
US-Markt: 14.493.092 Fahrzeuge
Martkanteil der deutschen Premiumhersteller: 5,2 Prozent
BMW: 309.280 Fahrzeuge
Mercedes: 334.344 Fahrzeuge
Audi: 158.061 Fahrzeuge
Porsche: 42.323 Fahrzeuge
Deutsche Premiumhersteller total: 844.008 Fahrzeuge
US-Markt: 15.582.136 Fahrzeuge
Martkanteil der deutschen Premiumhersteller: 5,4 Prozent
BMW: 339.738 Fahrzeuge
Mercedes: 356.136 Fahrzeuge
Audi: 182.011 Fahrzeuge
Porsche: 47.007 Fahrzeuge
Deutsche Premiumhersteller total: 924.892 Fahrzeuge
US-Markt: 16.531.070 Fahrzeuge
Martkanteil der deutschen Premiumhersteller: 5,6 Prozent
Die neuen Arbeitsverhältnisse seien unter anderem im medizinischen Bereich und dem Finanzwesen geschaffen worden, gab das US-Arbeitsministerium bekannt. Jobverluste gab es vor allem im produzierenden Gewerbe und dem Bergbau.
Volkswirte hatten für August mit 217.000 neuen Arbeitsplätzen gerechnet. Als Faustregel gilt in diesem Zusammenhang: Je besser in den USA der Arbeitsmarkt läuft, umso wahrscheinlicher dürfte eine Zinserhöhung der Notenbank sein.
Weltweit blicken die Finanzmärkte mit Spannung auf die nächste Sitzung der US-Notenbank Mitte September (16./17.9.). In Deutschland setzten im Tagesverlauf die US-Arbeitsmarktdaten den Dax zusätzlich unter Druck. Steigende Zinsen machen Aktien als Geldanlage weniger attraktiv.