
Der Zahlungsdienstleister hat in den ersten neun Monaten deutlich mehr Zahlungen abgewickelt. Das Bruttowarenvolumen (GMV) kletterte um 43 Prozent auf 35 Milliarden Dollar, wie das wertvollste Fintech Europas mit einer Bewertung von rund zehn Milliarden Dollar mitteilte.
Der Betriebsgewinn stieg in den drei Quartalen um 37 Prozent auf 742 Millionen Dollar. Erst im September hatte das 2005 in Schweden gegründete Unternehmen, das in Deutschland für das Angebot Sofortüberweisung bekannt ist, bei Investoren 650 Millionen Dollar eingesammelt.
Die Firma plant, in den nächsten zwei Jahren in New York an die Börse zu gehen.