
Zürich Naturkatastrophen und von Menschen verursachte Unglücke haben im zu Ende gehenden Jahr Schätzungen zufolge einen wirtschaftlichen Schaden von 155 Milliarden Dollar verursacht. Mehr als 11.000 Menschen verloren dabei ihr Leben oder werden noch vermisst, wie aus einer am Dienstag veröffentlichten Mitteilung des Rückversicherers Swiss Re hervorgeht.
Versicherungen hätten etwa 79 Milliarden Dollar daraus gedeckt. Verursacht wurden die Schäden durch Stürme, Hitzewellen, Dürren, Erdbeben oder Überflutungen. Einzelne desaströse Ereignisse wie im Vorjahr die Hurrikans Harvey, Irma und Maria habe es 2018 jedoch nicht gegeben. Die geschätzte Schadenssumme fiel daher für das auslaufende Jahr deutlich geringer aus als die 350 Milliarden Dollar für 2017.