Dieser Zwang war für den Wirtschaftsclub Rhein-Main e. V. und seinen Präsidenten Ernst Gloede sowie die Mitglieder Hans-Dieter Golde, Wolfgang Spannagel und Ekkehard Wille im Jahr 1980 Anlass, den Innovationspreis der deutschen Wirtschaft ins Leben zu rufen. Seit 1983 wird der Preis gemeinsam mit der WirtschaftsWoche ausgeschrieben. Unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Wirtschaft und Technologie prämieren die Partner jährlich die drei bedeutendsten Innovationen und zeichnen sie mit dem Innovationspreis der deutschen Wirtschaft aus.
Ausgezeichnet wird je ein Bewerber aus den Kategorien Großunternehmen, mittelständische Unternehmen und Startup-Unternehmen.
Der Innovationspreis der deutschen Wirtschaft steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Wirtschaft und Technologie und wird gemeinsam ausgeschrieben vom Wirtschaftsclub Rhein-Main e. V., Frankfurt/Main, und der WirtschaftsWoche.