Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Chronologie Innovationspreis der deutschen Wirtschaft

Ohne Innovationen gibt es keine technische und volkswirtschaftliche Zukunft. Auf Grund der Rohstoffarmut und der Exportabhängigkeit Deutschlands sowie der zunehmenden Wettbewerbsverschärfung auf den Weltmärkten ist die deutsche Wirtschaft einem besonderen Innovationszwang ausgesetzt.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Dieser Zwang war für den Wirtschaftsclub Rhein-Main e. V. und seinen Präsidenten Ernst Gloede sowie die Mitglieder Hans-Dieter Golde, Wolfgang Spannagel und Ekkehard Wille im Jahr 1980 Anlass, den Innovationspreis der deutschen Wirtschaft ins Leben zu rufen. Seit 1983 wird der Preis gemeinsam mit der WirtschaftsWoche ausgeschrieben. Unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Wirtschaft und Technologie prämieren die Partner jährlich die drei bedeutendsten Innovationen und zeichnen sie mit dem Innovationspreis der deutschen Wirtschaft aus.

Ausgezeichnet wird je ein Bewerber aus den Kategorien  Großunternehmen, mittelständische Unternehmen und Startup-Unternehmen.

Der Innovationspreis der deutschen Wirtschaft steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Wirtschaft und Technologie und wird gemeinsam ausgeschrieben vom Wirtschaftsclub Rhein-Main e. V., Frankfurt/Main, und der WirtschaftsWoche.

Inhalt
  • Innovationspreis der deutschen Wirtschaft
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%