
Bildungsminister R. P. Agrawal erklärte bei der Vorstellung des Projekts heute in der südindischen Stadt Tirupati, der Laptop solle einen Speicher von zwei Gigabyte und drahtlosen Internet-Zugang haben. Über weitere Details wurde nichts bekannt. Der Laptop soll innerhalb von sechs Monaten auf den Markt kommen.
Auch einen Prototypen gab es zu bestaunen. Wie das Gerät zu einem derart niedrigen Preis hergestellt werden soll, auch darüber schwieg sich die indische Regierung aus. Nur so viel: 940 Millionen Dollar (rund 740 Millionen Euro) für das Programm seien eingeplant.
Mit den Computern sollen vor allem Studenten in den armen ländlichen Regionen des Landes rekrutiert werden, wo es nur eine schlechte Stromversorgung und meist keine Internet-Anschlüsse gibt. Es ist daher fraglich, wie ein internetfähiger Rechner ohne ausreichenden Zugang zum weltweiten Web im Sinne des Projekts genutzt werden kann.
Die indische Regierung hat sich kürzlich gegen ein ähnliches Projekt der US-Eliteuniversität MIT entschieden, die einen Laptop für 100 Dollar entwickelt hatte. Neu Delhi hatte diesen Computer unter Verweis auf versteckte Kosten des Projekts abgelehnt.