




Hackeralarm bei der polnischen Fluggesellschaft LOT: Die Airline stornierte am Sonntag rund zehn In- und Auslandsflüge, nachdem Unbekannte ihr Computersystem angegriffen hatten. Ein Sprecher von LOT sagte, die Hacker hätten vorübergehend die Computer der Gesellschaft am Warschauer Flughafen Frederic Chopin lahmgelegt. Rund 1400 Reisende, die mit LOT nach Hamburg, Düsseldorf und Kopenhagen sowie innerhalb Polens fliegen wollten, mussten am Boden bleiben.
Diese Cyber-Gefahren gilt es zu entschärfen
Friedrich will die Bürger schneller vor Risiken warnen und den Informationsaustausch zwischen Unternehmen über neu entdeckte Angriffsstrategien verbessern.
Großkonzerne treiben teils großen Aufwand, Geschäftsgeheimnisse gegen digitalen Diebstahl zu sichern. Kleineren Unternehmen aber fehle oft das Risikobewusstsein, moniert der Innenminister.
Die Nationale Strategie zum Schutz kritischer Infrastrukturen stammt von 2009. Sie soll Strom-, Wasser- oder Telefonnetze absichern. Ihre Umsetzung zieht sich hin.
Friedrich will Telefon- und Internet-Verbindungsdaten EU-konform sechs Monate speichern. Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger geht das zu weit.
Hinweise auf die Identität der Hacker gab es zunächst nicht. Der Fall werde untersucht, sagte Unternehmenssprecher Adrian Kubicki weiter. Das Computersystem wurde seinen Angaben zufolge wieder instand gesetzt. Spätere Abflüge hätten wie geplant stattfinden können, sagte er.