




Im Wettlauf mit Googles Android-Plattform und Apples iOS7 legt Microsoft nun nach und erweitert seine Windows Phone 8 Software um eine Reihe neuer Funktionen, die der Konzern gerade auf seinem Blog vorgestellt hat. So wird das kommende Windows Phone 8 Update 3, das der Softwarereise heute offiziell für Entwickler vorgestellt hat unter anderem erstmals auch auf Smartphones mit fünf und sechs Zoll großen Bildschirmen mit FullHD-Auflösung (1920x1080 Bildpunkten) laufen. Auf diesen Displays kann sich der Nutzer dann bis zu sechs (statt bisher vier) aktive Programm-Kacheln – die sogenannten Live Tiles – anzeigen lassen.
Ebenfalls neu ist die Unterstützung von Qualcomms Vierkern-Prozessoren, die aktuell den Tempo- und Leistungsstandard bei Handy-Chips definieren. Parallel dazu bekommen die Nutzer mehr Möglichkeiten des App- und Speichermanagements. So können sie etwa über den bekannten App Switcher künftig auch aktiv Apps beenden – so wie das etwa bei Android oder auch dem neuen iOS7 bereits möglich ist.
Ein weiteres, komplett neues Feature ist der sogenannte „Fahrzeugmodus“, der es ermöglicht, eingehende Nachrichten und andere Systeminformationen während der Navigation zu unterdrücken. Wer will, kann sein Handy dabei so konfigurieren, dass es während der Navigation eingehende Nachrichten automatisch beantwortet. Dazu kommt die Option, die Bildschirmdrehung bei der Rotation des Geräts zu blockieren.
Und schließlich erweitert Microsoft die Info-Optionen bei eingehenden Anrufen, Nachrichten, Erinnerungen und Kontakt-Meldungen. Ferner sind neue WLAN-Funktionen und Erweiterungen für Bluetooth-Verbindungen Teil des nun für die Entwickler verfügbaren Updates. Wer sowohl ein Windows Phone als auch einen Computer oder Tablet-Rechner mit Windows 8.1 nutzt, kann die Geräte dann unter anderem so via Bluetooth koppeln, dass keine zusätzliche Passworteingabe mehr erforderlich ist.
Wann die Besitzer von aktuellen Windows-Phone-8-Handys die Software auf ihre Geräte laden können, hängt davon ab. Wann die Netzbetreiber das Update für ihre Kunden zum Download freigeben. Einen konkreten Termin gibt es noch nicht. Allerdings prüfen die Telefone selbst regelmäßig, ob Updates verfügbar sind und bieten Download und Installation des Software dann automatisch an.
Alles in allem bekommt Windows Phone damit keine weltbewegenden neuen Funktionen dazu. Doch immerhin hält Microsoft seine Handy-Plattform durch das neue Update konkurrenzfähig.