Big-Data-Prognose zur WM Warum Deutschland trotz der Google-Prophezeiung das WM-Viertelfinale gewinnt

Google prophezeit eine deutsche Niederlage im Viertelfinale gegen Frankreich. Doch zwei andere Daten-Spezialisten lassen Jogis Jungs hoffen.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Brücke in WM-Stadt eingestürzt

Seit der legendären Krake Paul hält sich jeder Lokalradiosender zur Fußball-WM ein Tierorakel. Doch all die Schweine, Papageien, Strauße, Lippenbären und Kakadus erweisen sich bislang nicht als besonders treffsicher. 

Vielversprechender sind da womöglich die Vorhersagen von Leuten, die sich auch sonst mit statistischen Prognosen beschäftigen. Auch Big-Data-Spezialisten wollen während der Weltmeisterschaft beweisen, dass ihre Analysen auch für Sportereignisse funktionieren.

Small Talk WM

So haben Google-Ingenieure gerade die eigene Cloud-Plattform-Technologie für Vorhersagen genutzt. Sie haben dazu Daten des Sportstatistikdienstleisters Opta, der all die Statistiken zu Passquoten oder Laufleistung liefert, analysiert. Das Ergebnis ist ziemlich eindeutig und spricht nicht für Jögis Jungs: Frankreich gewinnt heute Abend mit einer Wahrscheinlichkeit von 69 Prozent. Noch klarer sieht Google nur Argentinien vorn (81 Prozent), zudem prognostiziert das Google-Team Siege von Brasilien und den Niederlanden.    

Doch auch wer an solche statistischen Prognosen glaubt, muss Müller, Özil & Co. noch nicht abschreiben. Denn Google freut sich zwar, „wir hatten jedes Spiel im Achtelfinale richtig“ – räumt aber selbst ein, dass es dort auch keine Überraschungen gab.

Vor allem aber sehen andere Experten Deutschland im Vorteil. Die Danske Bank beispielsweise sagte vor der WM einen Viertelfinalsieg von Deutschland gegen Frankreich voraus. Und die dänischen Analysten waren in der Vorrunde am treffsichersten – mit 32 von 48 richtig prognostizierten Spielen lagen sie beispielsweise vor den Buchmachern von Betfair, letzter in diesem Vergleich.

Und auch das Team von Nate Silver tippt auf Deutschland. Der US-Statistikguru wurde berühmt, seit er mit neuen Methoden die Ergebnisse der US-Wahlen deutlich besser prognostizierte, als die etablierten Umfrageinstitute. Nun analysieren die Datenspezialisten auch die WM und sehen die Chancen für einen deutschen Halbfinaleinzug bei 53 Prozent.

Es wird also knapp heute, aber die besten Prognostiker sehen das deutsche Team vorn. Dann ist allerdings Schluss: Im Finale sehen sowohl Silvers Jungs als auch die Dänen einen brasilianischen Sieg – gegen Argentinien.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%