Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
BrandIndex

Google+ deklassiert Facebook beim Image

Googles neues soziales Netzwerk hat Facebook in Zugzwang gebracht. Der Internetriese von Mark Zuckerberg bessert mit neuen Funktionen nach. Doch auch Google+ ist jetzt für alle Nutzer erreichbar und liegt beim Image deutlich vorn.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Google soziales Netzwerk Quelle: Julian Stratenschulte dpa/lni

Googles Social-Media-Ausleger Google+ hat die Facebook-Macher gehörig aufgescheucht. So zog man kürzlich nach, als die Presse flächendeckend die Vorteile von Google+ lobte: Beispielsweise die Möglichkeit, Kontakte in Untergruppen mit unterschiedlichen Zugriffsrechten zu unterteilen, bietet nun auch Facebook. Mindestens einen signifikanten Unterschied gab es allerdings: Während Facebook für jeden zugänglich ist, konnte man Google+ bislang nur mittels persönlicher Einladung durch ein registriertes Mitglied beitreten. Nun öffnet das Netzwerk seine Pforten. Und vor allem in Deutschland darf Google+ auf Zulauf hoffen. Denn die Imagewerte von Facebook und Google+ trennen aktuell Welten,  schreibt Holger Geißler von YouGovPsychonomics.

Noch interaktiver kommunizieren

Dabei ist Facebook alles andere als untätig. Im Rahmen der Konferenz „F8“ stellte das Unternehmen seine Zukunftsvisionen unter dem Motto "Read. Watch. Listen.“ vor. Über das soziale Netzwerk soll künftig noch interaktiver kommuniziert werden, was auch neue Möglichkeiten Musik zu hören, Videos anzuschauen und Bücher zu lesen einbezieht. Mit der "Timeline"-Funktion erfindet sich Facebook quasi neu.

In den Vereinigten Staaten werden diese Bemühungen auf den vergleichsweise fruchtbarsten Boden fallen. Hier erreicht Facebook mit 47 BrandIndex-Punkten solide Imagewerte. Damit hinkt man der Konkurrenz von Google+ dennoch volle 22 Indexpunkte hinterher. Und während Google+ im letzten Monat erneut an Imagestärke zulegte, verlor Facebook in den USA weiter an Boden. Ein ähnliches Bild zeigt sich in Großbritannien. Hier erreicht Google+ mit 72 Indexpunkten noch etwas bessere Imagewerte als in den USA. Facebook verharrt dagegen auf eher mäßigem Niveau (37). Die beiden Marken trennen aktuell 35 Indexpunkte.

In Deutschland erreicht Google+ (60) zwar schlechtere Werte als in den USA und Großbritannien. Dennoch erscheinen die Chancen des Netzwerks hier am größten. Der Grund: Konkurrent Facebook rangiert in Deutschland unterhalb der Nulllinie, bei derzeit -4 Indexpunkten. Das Netzwerk wird also mehrheitlich negativ wahrgenommen. Und die beiden Marken trennen aktuell 64 Indexpunkte. Um die Dimensionen dieser Spanne zu verdeutlichen: Die Automobilmarken Porsche (76,5) und Seat (14) trennen in Deutschland 62 Indexpunkte. Und während Facebook im letzten Monat auf seinem Niveau verharrte, legte Google+ drei Indexpunkte zu. Für Facebook erscheint der Kampf fast verloren.

Inhalt
  • Google+ deklassiert Facebook beim Image
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%