




Nach langer Zeit könnte es bald wieder ein Nexus-Gerät von HTC geben, wie Android Police berichtet und zuverlässige Quellen als Beleg nennt. Das Nexus 9 hat derzeit den Codenamen Volantis und ist ein Tablet mit einem 8,9 Zoll großen hochauflösenden Display, einem 64-Bit-Prozessor und einer Kamera mit optischem Bildstabilisator. Das sind Ausstattungsdetails, die für ein aktuelles Tablet unüblich sind.
Das Volantis könnte als Nexus 9 auf den Markt kommen, aber die Bezeichnung steht noch nicht abschließend fest. Mit einer Bilddiagonalen von 8,9 Zoll hat das Volantis eine vergleichsweise ungewöhnliche Größe und ist damit nicht viel kleiner als ein herkömmliches 10-Zoll-Modell. Für den mobilen Einsatz haben sich bislang Geräte mit 7 oder 8 Zoll großen Touchscreens bewährt.
Das HTC-Tablet soll eine vergleichsweise hohe Auflösung von 2.048 x 1.440 Pixeln haben. Das entspricht einer Pixeldichte von 281 ppi, so dass Informationen entsprechend scharf und klar dargestellt werden sollten. Als Prozessor wird Nvidias 64-Bit-Prozessor Tegra K1 verwendet. Zur Taktrate gibt es keine Informationen - generell kann der Dual-Core-Prozessor mit bis zu 2,5 GHz laufen.
Kamera mit optischem Bildstabilisator
Das Tablet hat 2 GByte Arbeitsspeicher und wird wahlweise mit 16 oder 32 GByte Flash-Speicher angeboten. Einen Steckplatz für Micro-SD-Karten wird es wohl nicht geben. Auf der Rückseite hat das Tablet eine 8-Megapixel-Kamera mit optischem Bildstabilisator, eine Technik, die nur selten in Tablets verwendet wird. Auf der Displayseite steht für Videotelefonate eine 3-Megapixel-Kamera zur Verfügung.
Das HTC-Tablet soll in einem nahtlosen Aluminiumgehäuse stecken, das dann 226,3 x 151,9 x 7,9 mm misst. Es wiegt in der Basisausführung 418 Gramm, während das LTE-Modell 427 Gramm wiegt. Damit sollte es noch gut in einer Hand zu halten sein, ohne dass es als zu schwer empfunden wird.
Grobe Preisgestaltung steht bereits
Viele technische Daten sind noch nicht bekannt. So liegen keine Informationen zur WLAN-, Bluetooth- oder NFC-Unterstützung vor. Es ist auch noch nicht bekannt, welche Frequenzen das im Tablet enthaltene Mobilfunkmodem abdeckt. Derzeit wird nicht erwartet, dass das Tablet in dieser Woche auf der Google I/O vorgestellt wird. Die Google-Veranstaltung wird sich wohl stärker auf Smartwatches konzentrieren. Mit einer Markteinführung des Volantis-Tablets wird irgendwann im vierten Quartal 2014 gerechnet.
Das Volantis-Tablet in der 16-GByte-Version soll ohne LTE-Modem rund 400 US-Dollar kosten. Eine Verdoppelung des Speichers auf 32 GByte würde den Preis um 100 US-Dollar erhöhen. Das Modell mit LTE-Modem wird mindestens 600 US-Dollar kosten. Es wäre durchaus denkbar, dass sich die Preise bis zur Markteinführung noch verändern.
Von HTC stammte das erste Nexus-Smartphone, und auch das erste Android-Smartphone überhaupt wurde von HTC zusammen mit Google entwickelt. Seitdem gab es lange Zeit keine solche Zusammenarbeit zwischen HTC und Google. HTC selbst hat derzeit kein Android-Tablet im Sortiment. Die letzten beiden kompakten Nexus-Tablets hat Google zusammen mit Asus entwickelt.