Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Computerspielemesse Gamescom startet mit Ausstellerrekord

Nerds, Zocker und Daddler in ganz Deutschland fiebern ihr entgegen: Nächste Woche öffnet die Gamescom in Köln ihre Pforten. Europas größte Computerspielemesse hat auch in diesem Jahr einiges zu bieten.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Die erfolgreichsten Computerspiele
Computerspiel Crysis 2 Quelle: dpa
Screenshot Fußball Manager 12 Quelle: screenshot
Screenshot Die Sims 3 Quelle: screenshot
Screenshot Die Sims 3 - Einfach tierisch Quelle: screenshot
Screenshot Die Sims 3 – Traumsuite Accessoires Quelle: screenshot
Screenshot Anno 2070 Quelle: screenshot
Screenshot Battlefield 3 Limited Edition Quelle: screenshot

Die Computerspielemesse Gamescom wächst weiter: Auf der Branchenschau in Köln werden in der kommenden Woche mehr als 600 Aussteller ihre Produkte präsentieren, teilte die Koelnmesse am Mittwoch mit. 2011 waren es noch 557. Die Ausstellungsfläche sei auf 140.000 Quadratmeter gewachsen. Trotz der gestiegenen Ausstellerzahl werden einige namhafte Firmen nicht dabei sein, darunter Microsoft und Nintendo; auch THQ und Sega fehlen. „Das sind keine Absagen, die für ewig gelten“, sagte Gerald Böse, Geschäftsführer der Koelnmesse GmbH. „Wir stehen nach wie vor in sehr engem Kontakt zu den Herstellern.“ Einige Produkte der abwesenden Unternehmen würden an Ständen anderer Aussteller präsentiert.

Eines der Highlight der Gamescom wird die Rückkehr von Lara Croft sein: Auf der Messe können Fans das neueste Abenteuer der „Tomb Raider“-Heldin testen. Diese Ankündigung dürfte so manchen der vornehmlich männlichen Besucher verzücken, sie steht zugleich sinnbildlich für die Computerspielemesse: Fortsetzungen beliebter und bewährter Titel prägen in diesem Jahr das Bild, die ganz großen Innovationen sind nicht zu erwarten. Den Fans ist das egal, die Koelnmesse rechnet mit einem rekordverdächtigen Andrang bei der großen Spiele-Party.

An neuer Software mangelt es nicht. Mehr als 300 Titel sind erstmals in Deutschland anspielbar, darunter seien „spektakuläre Neuheiten“, wie die Messe verspricht. Besucher können diverse Spiele mit Blockbuster-Potenzial testen, neben „Tomb Raider“ etwa eine Erweiterung für den Rollenspiel-Dauerbrenner „World of Warcraft“, dazu Fortsetzungen von Sport-Simulationen wie „Pro Evolution Soccer“ und „Need for Speed“ oder von Ego-Shootern wie „Call of Duty“, „Far Cry“ und „Crysis“. Viele Fans nehmen Wartezeiten von mehr als drei Stunden in Kauf, um einen 10- oder 15-minütigen Einblick zu erhaschen.

Doch große Wagnisse gehen die traditionell risikoscheuen Anbieter nicht ein. Auch auf neue Hardware, aus der die Software-Entwickler neue Konzepte kitzeln könnten, warten Spieler wohl vergeblich. Sony dürfte die neue Generation seiner Konsole erst 2013 vorstellen, auch eine schlankere und billigere Version der Playstation 3 wird vermutlich erst nach der Messe präsentiert. In den Lagern stehen noch zu viele Geräte der jetzigen Version, heißt es in der Branche.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%