




Nutzer von Smart-TVs mit Internet-Anschluss sind nach Erkenntnissen von Datenschützern nicht davor sicher, beim Fernsehen sowohl von Geräteherstellern als auch von Sendern ausspioniert zu werden. Je nach Nutzung und Gerätetyp könnten die Fernseher beispielsweise Angaben darüber liefern, wie ein Zuschauer sein Gerät bediene.
Fernseher mit einer sogenannten HbbTV-Funktion versorgten den jeweiligen TV-Sender ohne Wissen des Verbrauchers sogar mit Daten darüber, wie dieser Fernsehprogramme innerhalb einer Sendergruppe nutze, berichtete der Präsident des bayerischen Landesamtes für Datenschutzaufsicht, Thomas Kranig.
Die Behörde hatte Smart-TVs von 13 Herstellern überprüft. Die endgültige rechtliche Bewertung werde erst in einigen Wochen vorlegen.