




Wie jedes Jahr hat Google auch in diesem Jahr wieder Listen über die beliebtesten Suchanfragen der Deutschen zusammengestellt. Die Bildergalerie oben zeigt was, welche Begriffe die Menschen 2012 am häufigsten bei der Suchmaschine eingetippt haben. Daraus ergibt sich ein Überblick über das, was im laufenden Jahr am meisten interessiert hat.
Auch die Sozialen Netzwerke Twitter und Facebook zeigen auf eigenen Übersichten wieder ihre jeweiligen digitalen Jahresrückblicke. Da die Plattformen immer vielfältiger genutzt werden, ergibt sich auch daraus ein aufschlussreiches Stimmungsbild. Die Menschen teilen dort Fotos, zeigen an, wo sie sich gerade befinden oder empfehlen sich Musik.










Twitter hat zu diesem Zweck sogar eine eigene Seite ins Leben gerufen. Diese zeigt die meist-genutzten Hashtags in den Bereichen Politik, Sport und Fernsehen und anderen Lebensbereichen. 2012 dürfte der Zwitscher-Gemeinde besonders wegen des Tweets des frisch wiedergewählten US-Präsidenten Barack Obama in Erinnerung bleiben. Obamas emotionale Verkündung seiner Wiederwahl erhielt die meisten Retweets aller Zeiten und wurde von Menschen in 200 Ländern verbreitet.
Four more years. twitter.com/BarackObama/st…
— Barack Obama (@BarackObama) November 7, 2012
Diese und weitere "Twittermomente" hat Twitter auf einer Sonderseite gesammelt, wo sie die speziellen Ereignisse des Jahres zusammengefasst hat. Dort findet man nochmal den Kommentar, den James Cameron aus den Tiefen des Mariengrabens ins Web sendete.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Oder als die brasilianische Fußballlegende Pelé im Juli 2012 seinen Fans in einem Twitterview die Frage beantwortete, wer der beste Spieler sei, gegen er gespielt habe: Es war Beckenbauer. Was man auch nicht verpassen darf als Twitter-Addict: Die Zwitscher-Stimmen, die 2012 erst neu dazugekommen sind.
Facebook hingegen hat seine Informationen in Form von Top Ten Listen herausgegeben. Einen Überblick auf die am meisten verwendeten Begriffen in Statusmeldungen haben wir in den obrigen Bildergalerien zusammengefasst.