Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Ernst&Young-Studie Unternehmen scheitern beim IT-Risikomanagement

IT-Risikomanagement ist eine große Herausforderung für Unternehmen rund um den Globus. Doch die Budgets reichen häufig nicht aus für ein erfolgreiches Risikomanagement. Die Anzahl der Angriffe auf IT steigt.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Die größten Hacker-Angriffe aller Zeiten
Telekom-Router gehackt Quelle: REUTERS
Yahoos Hackerangriff Quelle: dpa
Ashley Madison Quelle: AP
Ebay Quelle: AP
Mega-Hackerangriff auf JPMorganDie US-Großbank JPMorgan meldete im Oktober 2014, sie sei Opfer eines massiven Hackerangriffs geworden. Rund 76 Millionen Haushalte und sieben Millionen Unternehmen seien betroffen, teilte das Geldhaus mit. Demnach wurden Kundendaten wie Namen, Adressen, Telefonnummern und Email-Adressen von den Servern des Kreditinstituts entwendet. Doch gebe es keine Hinweise auf einen Diebstahl von Kontonummern, Geburtsdaten, Passwörtern oder Sozialversicherungsnummern. Zudem liege im Zusammenhang mit dem Leck kein ungewöhnlicher Kundenbetrug vor. In Zusammenarbeit mit der Polizei gehe die Bank dem Fall nach. Ins Visier wurden laut dem Finanzinstitut nur Nutzer der Webseiten Chase.com und JPMorganOnline sowie der Anwendungen ChaseMobile und JPMorgan Mobile genommen. Entdeckt wurde die Cyberattacke Mitte August, sagte die Sprecherin von JPMorgan, Patricia Wexler. Dabei stellte sich heraus, dass die Sicherheitslücken schon seit Juni bestünden. Inzwischen seien die Zugriffswege jedoch identifiziert und geschlossen worden. Gefährdete Konten seien zudem deaktiviert und die Passwörter aller IT-Techniker geändert worden, versicherte Wexler. Ob JPMorgan weiß, wer hinter dem Hackerangriff steckt, wollte sie nicht sagen. Quelle: REUTERS
Angriff auf Apple und Facebook Quelle: dapd
 Twitter Quelle: dpa

 

Der technologische Wandel birgt für Unternehmen neben Chancen auch erhebliche Risiken für deren IT-Sicherheit. Deshalb wird das Risikomanagement für die IT der Unternehmen eine immer größere Herausforderung: Häufig reichen die Budgets nicht aus, um ein erfolgreiches IT-Risikomanagement zu betreiben. Das ist umso kritischer, weil knapp ein Drittel der Firmen bereits im Jahr 2011 eine Zunahme von Attacken auf ihre IT registriert hat, wie eine Studie der Beratungsgesellschaft Ernst & Young ergab. Besonders stark steigt die Zahl von Bedrohungen, die von externen Angreifern ausgehen: Vier von zehn Unternehmen melden einen Anstieg solcher Attacken, nur bei 16 Prozent ging die Zahl der Angriffe von außen zurück, so die Ergebnisse der Studie „Fighting to close the gap“.

Zwar sind die Budgets für IT-Risikomanagement häufig noch zu knapp bemessen, jedoch haben bereits 81 Prozent der Unternehmen erkannt, dass das Thema Informationsschutz eine hohe Relevanz für sie hat. „Obwohl viele Unternehmen der Sicherung ihrer Informationen inzwischen eine hohe Bedeutung beimessen, kam es in den vergangenen Jahren zu einigen Vorfällen, bei denen die Datensicherheit nicht gegeben war. Die Folge waren erhebliche negative Auswirkungen – von gestohlenen bis hin zu an die Öffentlichkeit gelangten sensiblen Daten. Um solche Daten vor Angriffen zu schützen, sollten Unternehmen Data-Loss-Prevention-Systeme in ihre Organisation integrieren“, sagt Olaf Riedel, Partner bei Ernst & Young.

 

Volatile Märkte erschweren das Risikomanagement

Die App-Fallen

Die Hauptursachen für die Schwierigkeiten vieler Unternehmen mit ihrem IT-Risikomanagement liegen in der sich ständig verändernden Marktsituation und der komplexen IT-Landschaft. Dadurch entstehen für die Firmen immer neue technologische Herausforderungen. „In den vergangenen Jahren haben die Unternehmen sehr zurückhaltend in ihre IT investiert. Deshalb stehen sie jetzt umso mehr vor der Herausforderung, mit den technologischen Veränderungen und sich wandelnden komplexen Programmen Schritt zu halten“, sagt Olaf Riedel.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%