
Das Blog TechCrunch hatte im Juli berichtet, dass es in den Verhandlungen um mehr als 200 Millionen Dollar gegangen sei. Die zwei Jahre alte Firma beschäftigt 55 Mitarbeiter und hat 15,5 Millionen Dollar Wagniskapital bei Investoren eingeworben. SmartThings bietet eine Software für Smartphones an, mit der man vernetzte Geräte kontrollieren kann. Auch Apple und Google sehen in der Technik die Zukunft. Dabei geht es etwa darum, Heizungen und Lampen fernzusteuern.